Es gibt viele Programme, mit denen man komfortabel zwei Ordner vergleichen kann. Aber solche Programme muss man erst mal haben. Wenn man mal eben schnell den Inhalt zweier Ordner vergleichen will, um zu sehen, ob die Dateien identisch sind oder nicht, kann man sich auch mit dem DOS-Befehl FC behelfen.
Sie können damit zumindest ganz schnell feststellen, ob die Dateien unterschiedlich oder gleich sind. Und damit gibt es heute den letzten Beitrag zum Thema “Uralte DOS-Befehle nutzen”.
Wir benötigen wieder das Fenster, um DOS-Befehle ausführen zu können. Dieses Mal rufen Sie das Fenster aus dem Windows-Startmenü auf:
- Klicken Sie auf das Startmenü
- Tippen Sie in der Zeile “Programme und Dateien durchsuchen” die drei Buchstaben cmd und bestätigen Sie mit ENTER
Ich habe zwei Ordner direkt auf dem Laufwerk D: Dokumente_alt und Dokumente_neu mit jeweils drei Dateien. Diese beiden Ordner sollen vergleichen werden.
Tippen Sie hinter dem > den Laufwerksbuchstaben mit dem Doppelpunkt ein und drücken Sie ENTER. Wenn Ihre beiden Ordner Unterordner sind, geben Sie den Pfad bis zum Hauptordner an und drücken dann ENTER.
Geben Sie jetzt den Befehl ein:
FC /LB1 dokumente_alt*.* dokumente_neu*.*
Dabei ist “dokumente_alt*.*” der erste zu vergleichende Ordner und “dokumente_neu*.*” der zweite. Liegen die beiden Ordner nicht wie bei mir auf dem gleichen Pfad, müssen Sie die Pfade zu den Ordnern eintragen. Haben die Ordnernamen Leerschritte, müssen Sie sie in Anführungszeichen einfassen.
Drücken Sie ENTER.
Das Ergebnis wird am Bildschirm gezeigt. Durch den Schalter “/LB1” wird bei Unterschieden nur ein kurzer, einzeiliger Hinweis auf den Unterschied gegeben. Lassen Sie den Schalter weg, bekommen Sie unter Umständen eine sehr lange Liste der Unterschiede, die aber leider keine Textunterschiede anzeigt, sondern nur verschlüsselte Angaben liefert.
Sie können die Ausgabe auch in eine Textdatei umleiten, um es bequemer zu lesen.
Tippen Sie dann
FC /LB1 dokumente_alt*.* dokumente_neu*.* > vergleich.txt
Dabei ist “vergleich.txt” die Datei, die auf dem aktuellen Pfad (bei mir D:) abgelegt wird. Sie können auch andere Namen verwenden oder einen anderen Pfad angeben.
Öffnen Sie die Vergleichsdatei mit dem Notepad von Windows oder einem anderen Texteditor.
Auch wenn der Vergleich nur sehr spartanisch ist, ist eine Liste der Unterschiede oft hilfreich.
Ein Problem sind Dateien, die nur in einem der beiden Ordner vorhanden sind.
Dokumente_neu | Dokumente_alt |
![]() |
![]() |
Vergleich alt – neu Die Datei “Hinweise” wird nicht erwähnt |
|
Vergleich neu – alt Die Datei “Hinweise” wird erwähnt, als in “Dokumente_alt” nicht vorhanden |
Hier ist also die Richtung wichtig!
FC /LB1 dokumente_alt*.* dokumente_neu*.* | Zusätzliche Datei in “Neu” wird nicht erwähnt |
FC /LB1 dokumente_neu*.* dokumente_alt*.* | Zusätzliche Datei in “Neu” wird als nicht vorhanden in “Alt” erwähnt |
Im Zweifelsfall ist es sinnvoll, den Vergleich zweimal durchzuführen und die Ordner beim zweiten Vergleich zu tauschen.
Es gibt darüberhinaus eine Reihe von Programmen, mit denen sich Ordnerinhalte vergleichen lassen. Ich habe seit vielen Jahren gute Erfahrungen mit “Beyond Compare” von Scooter Software. Damit lassen sich Ordnerinhalte und Dateien vergleichen. Es gibt aber auch andere Programme wie der Windows-Explorer Ersatz “Freecommander” oder das Open-Source-Programm “WinMerge”.
Hallo,
für diese Aufgabe benutze ich sehr gern „Clonespy“.
Unter „http://www.clonespy.com/?Features“ findest Du eine Auflistung der Eigenschaften.
Danke für dieses Blog. Es hat mir schon oft geholfen.
Gruß
Bernd
Gefällt mirGefällt mir
Es gibt viele Progrämmchen, die Ordner vergleichen – ich nutze BeyondCompare. Aber leider hat selten jemand im Büro eine spezielle Software zur Hand, wenn mal eben schnell die Inhalte von zwei Ordnern verglichen werden sollen. Darum finde ich es ganz wichtig, dass man sich auch ohne Dritt-Software zu helfen weiß.
Danke für das Lob! Ich freue mich, wenn meine Beiträge helfen!
Gefällt mirGefällt mir