Für jedes Steuerelement gibt es Eigenschaften, die Sie über “Entwicklertools | Eigenschaften” aufrufen. Wir arbeiten weiter dem Mini-Formular von gestern. Markieren Sie das Inhaltssteuerelement neben “Vorname”.
Das Feld soll eine Kennzeichnung oberhalb des Feldes bekommen, der Text soll später in kursiver Schrift erscheinen. In einigen Felder sollen auch Absatzschaltungen erlaubt werden.
- Wählen Sie “Entwicklertools | Eigenschaften”
- Vergeben Sie einen Titel
Das ist die graue Kennzeichnung, die bei markiertem Feld oberhalb zu sehen ist (in meinem Beispiel “Vorname(n) ohne akademische Titel”. Der Tag bleibt leer, er spielt für unser Beispiel keine Rolle. - Die Formatierung soll mit der Formatvorlage “Hervorhebung” passieren. Aktivieren Sie “Formatvorlage zum Formatieren von Inhalt verwenden” und wählen Sie”Hervorhebung”.
- Bestätigen Sie alles mit OK
Die Formatierung für den Text ist noch nicht zu sehen. Schreiben Sie Ihren Vornamen in das Feld, erst jetzt wird die Formatierung zugewiesen.
Die Standardformatvorlage für Inhaltssteuerelemente ist “Absatz-Standardschriftart”. Das ist nicht unbedingt identisch mit der Standardschrift Ihrer Dokumente! Allerdings können Sie die Formatvorlage “Standard” gar nicht auswählen – aus der langen Liste möglicher Formatvorlagen werden gerade mal 15 angezeigt!
Verwenden lassen sich nur die Formatvorlagen vom Typ “Verknüpft (Absatz und Zeichen)”. Sie sind kenntlich am Symbol . Die Formatvorlagen “Standard” oder “Kein Leerraum” sind aber Absatzformatvorlagen mit dem Symbol
. Da Sie einer Formatvorlage nachträglich keinen anderen Typ verpassen können, bleibt Ihnen nichts anderes übrig, als eine neue Formatvorlage anzulegen. Sie ist identisch mit Standard, wird aber vom Typ “Verknüpft” und bekommt einen anderen Namen wie z. B. “Standard Formular”. Am einfachsten stellen Sie den Cursor in einen Standardabsatz und klicken im Formatvorlagen-Bereich unten auf “Neue Formatvorlage”.
In Nur-Text-Steuerelemente mit längeren Texteingaben müssen Sie eine Absatzschaltung zulassen. Rich-Text-Steuerelemente erlauben das sowieso. Mein Formular ergänze ich um das Nur-Text-Textfeld “Besondere Kenntnisse”, in das der Anwender mehrere Zeilen eintragen darf. Normalerweise geht das nicht – innerhalb eines Textfeldes reagiert die ENTER-Taste nicht, auch eine weiche Zeilenschaltung mit SHIFT+ENTER ist nicht möglich.
Aktivieren Sie in den Eigenschaften des Feldes die Option “Wagenrückläufe zulassen”. Wagenrückläufe … meine Güte, aus welchem Jahrhundert stammt denn das?
Also, wir haben jetzt Wagenrückläufe gestattet und können mit ENTER eine weiche Zeilenschaltung erreichen. Allerdings wird nicht automatisch ein hängender Absatzeinzug erzeugt, wie das viele erwarten.
Stellen Sie den Cursor in den Absatz “Besondere Kenntnisse …” und weisen Sie einen hängenden Einzug zu. Hinter den Doppelpunkt noch einmal TAB drücken und so passt es.
Die Eigenschaften für das Datumsfeld beinhalten die Datumsschreibweisen.
Morgen geht es weiter mit der besseren Sichtbarkeit der Felder und dem Schutz: wie verhindere ich, dass ein Anwender die Felder oder die Beschriftungen verändert oder gar löscht?