Word – Formulare (3)

Die Inhaltssteuerelemente sind zum einen mit langen “Dummy-Texten” gefüllt, zum anderen sind sie nur sichtbar, wenn der Anwender sie anklickt.  Beides will ich ändern: Texte kürzen und besser sichtbar machen. Zuletzt möchte ich alles vor Löschen oder Änderungen schützen.

Vorgabe-Texte kürzen

11.07.2015_ 0002

Die Beschriftungen “Klicken Sie hier…” ändern Sie im Entwurfsmodus: “Entwicklertools | Entwurfsmodus”. Mit dem gleichen Befehl schalten Sie den Entwurfsmodus auch wieder aus.

11.07.2015_ 0003

Zwischen den Tags steht der Vorgabetext in grauer Schrift. Löschen Sie ihn nicht ganz und stellen Sie den Cursor nicht vor das “K”! Damit würde die Formatierung gelöscht und die Absatzschrift zugewiesen. Das ist unpraktisch, weil der Anwender dann gar keinen Anhaltspunkt mehr für die Steuerelemente sieht.

  • Lassen Sie sicherheitshalber den ersten Buchstaben stehen (hier das “K”) und löschen Sie den Rest des Textes.
  • Schreiben Sie Ihre Vorgabetexte.
  • Löschen Sie dann erst den ersten Buchstaben (das “K”).
  • Schalten Sie den Entwurfsmodus wieder aus.

11.07.2015_ 0004

Formatierung der Vorgabetexte ändern

Trotzdem sind mir die Vorgabetexte  noch zu unscheinbar. Gerade in längerem Fließtext übersieht man die Stellen, an denen man etwas eintragen soll. Ich hätte die Vorgabetexte gerne in Rot – natürlich nur die Vorgabetexte, die später ausgefüllten Texten sollen natürlich die gestern zugewiesene Formatvorlage behalten!

Vorgabetexte sind mit der Formatvorlage “Platzhaltertext” formatiert. So ändern Sie die Formatvorlage:

  • Lassen Sie sich mit “Start | Formatvorlagen” das Fenster “Formatvorlagen” anzeigen.
  • Klicken Sie ganz unten auf das Symbol “Formatvorlagen verwalten” und gehen Sie auf das Register “Bearbeiten”.
  • Suchen Sie die Formatvorlage “Platzhaltertext”.
  • Klicken Sie auf “Ändern”.

Ich weise die Schriftfarbe Rot und die Auszeichnung Fett zu.

11.07.2015_ 0005

Oben sehen Sie, dass der Vorname bereits ausgefüllt ist und wie gestern eingestellt mit “Hervorhebung” formatiert wurde. Alle anderen Felder sind noch nicht ausgefüllt und zeigen noch den Dummy-Text, der mit der Formatvorlage “Platzhaltertext” formatiert ist.

Schutz der Steuerelemente und Beschriftungen

Zum Schluss will ich noch verhindern, dass Anwender ein Steuerelement löschen kann. Das wird mit der Eigenschaft “Das Inhaltssteuerelement kann nicht gelöscht werden” erreicht. Um zu verhindern, dass weder das Steuerelement noch die Beschriftung davor geändert oder gelöscht wird, gehen Sie so vor:

  • Markieren Sie “Abteilung” und das daneben stehen Steuerelement
  • Wählen Sie “Entwicklertools | Gruppieren”

Das geht natürlich auch für den gesamten Bereich. Sie können alle Zeilen von “Vorname” bis “Besondere Kenntnisse” markieren und gruppieren. Fügen Sie vorher eine leere Absatzmarke nach den Kenntnissen ein, sonst kann man darunter nichts mehr schreiben.

Morgen geht es weiter mit ein paar Besonderheiten zu den Inhaltssteuerelementen: Unterschied zwischen Kombinations- und Dropdownlisten-Inhaltssteuerelement sowie zwischen Nur-Text- und Rich-Text-Inhaltssteuerelementen.

2 Gedanken zu „Word – Formulare (3)

  1. Klasse, aber wie kann man einstellen, dass man mehrere Schnellbausteine auswählen kann. Jetzt kann ich über das Steuerelement zwar alle sehen aber nur eins auswählen.

    Benötige ich aber z. B. von den vier zwei Bausteine geht es nicht.

    ich könne darunter erneut ein Steuerelement anlegen, aber dann habe ich ja beim drucken Probleme, wenn z. b. wenn doch nur 1 gewählt wird.

    Was kann man hier tun?

    Ich benötige kurzfristig eine Antwort, da ich einen Vertrag erstellen muss, wo ich mehrere Bausteine zur Auswahl habe bei bestimmten §§ und ich aber nicht alle auswählen will sondern z. B. nur zwei. Bei dem nächsten Vertrag z. B. nur einen usw.

    Like

    1. Eine Mehrfachauswahl ist bei Inhaltssteuerelementen nicht vorgesehen, soweit ich weiß. Sie sollten einen Programmierer hinzuziehen, eventuell lässt sich das mit VBA lösen.

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s