Im letzten Teil geht es heute um das Inhaltssteuerelement für Schnellbausteine .
Als Beispiel habe ich einen Briefkopf, in dem aus vorbereiteten Schnellbausteinen Adressen eingefügt werden sollen.
Damit man Bausteine auswählen kann, müssen wir ein paar Vorarbeiten machen.
- Schreiben Sie drei beliebige Adressen untereinander in ein leeres Dokument
- Formatieren Sie sie mit “Kein Leerraum”
- Markieren Sie die erste Adresse und wählen Sie “Einfügen | Schnellbaustein | Auswahl im Schnellbausteinkatalog speichern”
- Vergeben Sie einen Namen (bei mir werden alle drei Adressen mit AG für Amtsgericht beginnen)
- Der Katalog ist “Schnellbausteine”
- Die Kategorie ist bei mir “Adressen”, die ich mir selber angelegt habe. Es ist sehr sinnvoll, bei Kategorie zuerst auf “Neue Kategorie erstellen” zu klicken und eine eigene Kategorie anzulegen! Wählen Sie anschließend diese Kategorie aus.
- Beschreibung muss man nicht eingeben, kann man aber. Sie wird im Inhaltssteuerelement nicht angezeigt.
- Der Speicherort ist bei mir die “Building Blocks.dotx”, weil ich die Adressen in allen Dokumenten verwenden möchte. Sie können aber auch eine andere Dokumentvorlage wählen (Voraussetzung: diese DOTX ist gerade in Verwendung durch ein geöffnetes Dokument).
- Bestätigen Sie mit OK.
Verfahren Sie mit allen drei Adressen so: markieren, in den Schnellbausteinkatalog aufnehmen, Name vergeben und der Kategorie “Adressen” zuweisen.
Wenn alle Adressen abgelegt sind, fügen Sie in Ihrem Dokument mit “Entwicklertools | Bausteinkatalog-Inhaltssteuerelement” die Auswahlmöglichkeit ein. Klicken Sie in das Steuerelement und wählen Sie “Eigenschaften”.
Vergeben Sie einen Titel wie z. B. “Adresse Amtsgericht wählen”. Sie können auch eine Formatvorlage zuweisen, wie in Teil 2 dieser Reihe beschrieben.
Wichtig sind Katalog und Kategorie. Wählen Sie “Schnellbausteine” als Katalog (falls Sie nicht einen anderen Katalog gewählt haben) und “Adressen” als Kategorie. Bestätigen Sie mit OK.
Im Entwurfsmodus können Sie noch die Beschriftung für den Vorgabetext ändern zu “Wählen Sie eine Adresse aus”.
Mit Klick auf den Auswahlpfeil haben Sie jetzt Zugriff auf die Adressen und können eine davon wählen. Werden mehr Bausteine angelegt und dem gleichen Katalog und der gleichen Kategorie zugeordnet, erscheinen die automatisch in dieser Liste.
Am Montag geht es weiter mit Formularen: wie können Einträge im Text wiederholt werden? Ich stelle Ihnen mehrere Varianten vor – von der einfachen bis zur Luxuslösung.