Die Aufgabe vom Montag kann gelöst werden mit Formatvorlagen-Trennzeichen, einer besonderen Formatvorlage für den Beweis und einem normalen Inhaltsverzeichnis. Die Nummerierung geht mit einem SEQ-Feld, das können Sie im Lexikon nachlesen.
Der Start ist eine Formatvorlage vom Typ “Verknüpft (Absatz und Zeichen)”. Meine heißt “Beweis”.
- Klicken Sie im Aufgabenbereich “Formatvorlagen” unten auf das Symbol “Neue Formatvorlage”.
- Vergeben Sie einen Namen.
- Wählen Sie als Typ “Verknüpft (Absatz und Zeichen)”
- Stellen Sie die Formatierung ein – ich habe mich mit “Fett” begnügt.
Klicken Sie jetzt in den Text. Drücken Sie hinter dem Text des Beweises die Enter-Taste. Stellen Sie den Cursor zwischen dem Textende und die Entertaste (der Cursor muss links von der Enter-Taste blinken).
Drücken Sie jetzt die Tastenkombination STRG+ALT+ENTER. Die Absatzmarke wird jetzt ersetzt durch das Sonderzeichen “Formatvorlagen-Trennzeichen” und die Zeile wird zusammengezogen.
Nun formatieren Sie den linken Teil als Beweis mit der Formatvorlage “Beweis”. So geht es für alle Beweise.
Tipp: Sie können sich einen Beweis mit einem Dummy-Text anlegen und als Schnellbaustein anlegen.
Jetzt geht es an das Verzeichnis aller Beweise. Wählen Sie “Verweise | Inhaltsverzeichnis | Inhaltsverzeichnis einfügen”. Klicken Sie auf “Optionen”. Löschen Sie die Ziffern bei allen Überschriften und tippen Sie neben die Formatvorlage “Beweis” eine 1.
Bestätigen Sie mit OK.
Und das war’s schon.