Die Aufgabenleiste, die Sie im Posteingang oder im Kalender mit “Ansicht | Aufgabenleiste” einstellen können, lässt sich formatieren.
Die “Ansichtseinstellungen” rufen den Dialog für das Ändern von Ansichten auf: Spalten, Gruppieren, Sortieren, Filtern und so fort. Sie können damit bestimmen, welche Spalten Sie in der kleinen Liste sehen wollen und ob Sie Filter einstellen möchten.
Es ist sinnvoll, nur die absolut notwendigen Spalten anzuzeigen. Für mehr als drei Spalten ist selten Platz. Wenn Sie mehr Spalten aktivieren als Platz haben, werden die Spalten nicht mehr angezeigt – der Aufgabenbetreff wird dabei mit Priorität behandelt und immer gezeigt.
Oben sehen Sie die Aufgabenleiste bei maximaler Breite und allen Spalten – darunter die Sparversion. Die Spalten werden alle ausgeblendet bis auf Aufgabenbetreff, Erinnerung, Kategoriesymbol und Kennzeichnungsfähnchen.
Spalten müssen nicht vorhanden sein, um danach zu sortieren. Auch ohne Spalte “Fällig am” können Sie nach dem Fälligkeitsdatum sortieren.
Sinnvoll sind der Aufgabenbetreff und die Kategorie, wenn Sie Kategorien zur Orientierung vergeben. Alle anderen Spalten können, müssen aber nicht unbedingt angezeigt werden. So sieht eine Aufgabenliste aus, die lediglich die Spalten “Aufgabenbetreff” und “Kategorien” beinhaltet. Sie ist nach Fälligkeit aufsteigend sortiert:
Einstellung | Anzeige der Liste |
![]() |
![]() |
Über den Befehl “Filtern” bestimmen Sie den Inhalt. Meine Liste ist beschränkt auf unerledigte Aufgaben und unerledigte Vorgänge.
Anschließend suchen Sie das Feld “Kennzeichnung für Erledigt am” und wählen ebenfalls die Bedingung “besteht nicht”. Wieder “Zur Liste hinzufügen” anklicken.
Jetzt sind sowohl die unerledigten Aufgaben als auch die unerledigten Vorgänge erfasst.
Hinweis: Vorgänge sind alle Elemente aus Outlook, die mit einem Nachverfolgungs-Fähnchen und einer Erinnerung versehen sind. Aufgaben sind die Elemente, die mit “Neue Aufgabe” angelegt wurden.
Morgen zeige ich Ihnen, wie Sie die Aufgabenliste beschränken können auf Aufgaben, die in diesem und im folgenden Monat anstehen sowie auf die überfälligen Aufgaben.