Heute habe ich ein Sammelsurium an Tipps für Sie.
- Alle Formatvorlagen, die Word hat, sehen Sie über den Aufgabenbereich und “Formatvorlagen verwalten”. Auf dem Register “Bearbeiten” können Sie die Formatvorlagen auch ändern. Beispielsweise finden Sie hier die Formatierung für Seitenzahlen, Fußnotenzeichen oder besuchte Hyperlinks.
- Formatvorlagen lassen sich schnell ändern, wenn Sie im Text die Formate ändern und dann die Formatanlage daran anpassen. Das geht z. B. für eine Überschrift 1 so: Weisen Sie Überschrift 1 einem Text zu, formatieren Sie dann die Überschrift um und bleiben Sie mit dem Cursor in der Überschrift stehen. Klicken Sie im Aufgabenbereich den Auswahlpfeil an und wählen Sie “Überschrift 1 aktualisieren, um der Auswahl zu entsprechen”.
- STRG+Q entfernt die manuellen Absatzformate und formatiert den Absatz entsprechend der zugewiesenen Formatvorlage. Das Gleiche macht STRG+Leerschritt für die manuellen Zeichenformate. Wichtig ist dabei, dass z. B. Überschriften nicht zu Standardtext werden, sondern Überschriften bleiben.
- In der Ansicht “Entwurf” können Sie am linken Rand des Dokumentes die Formatvorlagen für jeden Absatz anzeigen lassen. Wählen Sie “Datei | Optionen | Erweitert”, blättern Sie etwas nach unten zur Rubrik “Anzeige” und tragen Sie bei “Breite des Formatvorlagenbereichs …” zirka 3 cm ein.
- Die im Dokument verwendeten Formatvorlagen drucken Sie als Liste aus mit “Datei | Drucken”. Wählen Sie statt “Alle Seiten drucken” die Option “Dokumentinformationen: Formatvorlagen”.
- Markieren Sie alle Stellen mit der gleichen Formatvorlage im Dokument, indem Sie im Aufgabenbereich der Formatvorlagen den Auswahlpfeil wählen (so wie oben im Screenshot zu sehen) und wählen Sie “Alles markieren”. In der Regel sehen Sie neben dem Befehl die Anzahl der Fundstellen im Dokument; sind es zuviele oder wird die Formatvorlage nicht verwendet, steht dort “Keine Daten”.