In meiner Office-Facebook-Gruppe habe am Freitag ganz kurz einen Tipp gebracht, wie man Folien als JPG oder PNG speichert. Dazu heute etwas ausführlicher, wie man das macht.
- In PowerPoint 2013 und 2016 wählen Sie “Datei | Exportieren | Dateityp ändern” (1).
- Markieren Sie als Bild-Dateityp entweder PNG oder JPG (2)
- Klicken Sie dann auf “Speichern unter” (3)
Anschließend vergeben Sie einen Dateinamen und wählen einen Speicherort. Es ist etwas irritierend, dass PowerPoint zuerst den Dateinamen abfragt und anschließend erst wissen will, ob alle Folien oder nur die aktuelle Folie gespeichert werden soll.
Wenn Sie “Alle Folien” wählen, legt PowerPoint einen Ordner an mit dem Namen, den Sie oben als “Dateiname” angegeben haben. Auch das ist etwas irritierend … In diesem Ordner finden sich dann alle Folien als Bilddatei. Die Bilddateien werden nummeriert: Folie1.jpg, Folie2.jpg und so fort.
In PowerPoint 2007 und älter finden Sie die gleiche Funktion einfach im Speichern-Dialog unter den Dateitypen. Wählen Sie ganz normal “Speichern unter”, klappen dann die Liste der Dateitypen auf und wählen PNG oder JPG als Zielformat aus. Der Rest ist so wie hier beschrieben.
Warum macht man das? Manchmal sollen Folien elektronisch so weitergegeben werden, dass sie nicht verändert werden können. Dann kann ich alle Folien als Bild exportieren und eventuell wieder in eine neue Präsentation als folienfüllendes Bild einfügen.