PowerPoint–Gleiche Abstände für Reihen

Mehrere Reihen von AutoFormen sollen untereinander mit gleichen Abständen ausgerichtet werden. Ab PowerPoint 2013 ist das kein Problem, weil die intelligenten Führungslinien helfen:

09.04.2016_0010

Schritt für Schritt ging das so:

  1. Die vier Rechtecke der ersten markieren und mit gedrückter STRG-Taste und gedrückter linker Maustaste direkt nach unten kopieren. In PowerPoint 2010 (also noch intelligente Führungslinien) drückt man STRG+SHIFT und zieht dann nach unten. Zuerst die Maustaste loslassen, dann die Taste(n).
  2. Damit ist der Abstand vorgegeben. Jetzt die zweite Reihe markieren, falls sie nicht noch markiert war und erneut nach unten kopieren. Die intelligenten Führungslinien zeigen jetzt rechts mit den Pfeilen genau den Zeitpunkt an, zu dem die gleichen Abstände erreicht sind. Maus loslassen, sobald die Pfeile erscheinen.

Aber was macht man ohne intelligente Führungslinien? Dann zuerst drei Reihen untereinander mit STRG+SHIFT+linker Maustaste erzeugen. Um die Abstände kümmern Sie sich noch nicht. Nachdem die drei Reihen entstanden sind, aus jeder Reihe eine Gruppe machen. Zuerst die ersten vier Kästchen markieren und mit “Start | Anordnen | Gruppieren” zusammenfassen. Anschließend das gleiche mit den nächsten vier Kästchen und dann noch mit den letzten vier.

Dann alle Gruppen markieren und mit “Start | Anordnen | Vertikal verteilen” für gleiche Abstände sorgen. Anschließend können die Gruppen wieder aufgelöst werden – muss aber nicht sein.

2 Gedanken zu „PowerPoint–Gleiche Abstände für Reihen

  1. Hallo Pia,
    ich besuche Deine Seite immer wieder gerne, um mir eigene Anregungen zu holen. Hier habe ich diesmal vielleicht einen Tipp für Dich und natürlich alle anderen:
    Zum Ausrichten von Objekten gehe ich wie folgt vor:
    1. Erstes Objekt (Rechteck) erstellen und mittels STRG-D duplizieren
    2. Dieses Objekt nach Wunsch nach rechts/links/oben/unten hin ausrichten und MARKIERT LASSEN
    3. Mittels STRG-D nach Wunsch immer wieder duplizieren. Die Abstände sind dann absolut gleich.
    4. Die zweite Reihe durch Markieren der kompletten ersten Reihe ebenfalls duplizieren, ausrichten und markiert lassen und weiter duplizieren.

    Das passt immer perfekt.
    Beste Grüße
    Reiner

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s