Eine Teilnehmerliste für eine Veranstaltung wird als Seriendruck-Verzeichnis angelegt. Der Veranstaltungsname wird bei jedem Teilnehmernamen in einem Feld eingetragen. Die Liste soll in der Kopfzeile den Veranstaltungsnamen tragen und darunter die Liste der Teilnehmer.
So sieht die Teilnehmerliste in Excel aus:
Der Seriendruck in Word wird so gestartet:
- Sendungen | Seriendruck starten: Verzeichnis
- Empfänger wählen: suchen Sie nach der Adressliste
- Seriendruckfeld einfügen
Nur Vor- und Nachname werden gewählt, getrennt durch einen Tabulator. Beendet wird die Zeile mit zwei Absatzmarken. Sie können auch eine Tabelle mit zwei Spalten verwenden. Es darf nicht “Nächster Datensatz” darf verwendet werden, es darf nur eine Zeile vorgegeben werden.
Der Veranstaltungsname soll jetzt in die Kopfzeile – aber da streikt Word. Wenn man das Seriendruckfeld “Veranstaltung” in die Kopfzeile einfügt, wird das Feld beim Zusammenführen nicht ausgefüllt.
Damit das funktioniert, müssen Sie das Feld “Veranstaltung” als Textmarke anlegen. Darauf können Sie verweisen.
- In der Kopfzeile fügen Sie das Feld “Set” ein mit STRG+F9; tippen Sie (ohne Anführungszeichen) “set Veranstaltung”
- Anschließend drücken Sie erneut STRG+F9
- In die zweite Klammer tippen Sie (wieder ohne Anführungszeichen) “mergefield Veranstaltung”
- Damit wird eine Textmarke “Veranstaltung” mit dem Inhalt des Seriendruckfeldes “Veranstaltung” gefüllt
Anschließend muss mit dem Feld “REF” der Inhalt ausgelesen werden. Gehen Sie hinter die Klammern und drücken Sie erneut STRG+F9; tippen Sie ohne Anführungszeichen “REF Veranstaltung”.
Falls nach dem Eingeben die geschweiften Klammern zu sehen sind, drücken Sie einmal ALT+F9. Damit wechseln Sie zwischen der Feldanzeige und dem Inhalt.
Verbinden Sie jetzt mit “Sendungen | Fertig stellen und zusammenführen | Einzelne Dokumente bearbeiten” die Liste mit der Datenquelle.