Es gibt mehrere Gründe, warum Word eine Seite nicht vollständig beschriftet, sondern Lücken am Seitenende erzeugt.
Blenden Sie zuerst alle nichtdruckbaren Zeichen ein! Stellen Sie sicher, dass keine manuellen Seiten- oder Abschnittsumbrüche eingefügt wurden. Sicherheitshalber wechseln Sie zur Ansicht “Entwurf”, um auch versteckte Umbrüche zu sehen. Abschnittswechsel, die an einem Zeilenende gesetzt wurden, sind oft kaum zu sehen.
Die gleiche Textstelle in der Entwurfsansicht zeigt den Umbruch ganz deutlich:
Bei reinem Text kontrollieren Sie folgende Einstellungen im Dialog “Start | Absatzformat | Zeilen- und Seitenumbruch”:
- Seitenumbruch oberhalb
- Nicht vom nächsten Absatz trennen
- Bei sehr langen Absätzen auch: Diesen Absatz zusammenhalten
Keines der Optionen sollte aktiviert sein! Achten Sie auf das Kennzeichen für eine geänderte Paginierung:
Die kleinen Quadrate links vor einem Absatz geben einen Hinweis auf aktivierte Optionen des Registers “Zeilen- und Seitenumbruch”.
Bei sehr langen Texten können Sie nach diesen Merkmalen suchen und Sie durch das nicht aktivierte Pendant ersetzen. Klicken Sie auf “Start | Bearbeiten | Ersetzen”. Klicken Sie auf die Schaltfläche “Erweitern”. Setzen Sie den Cursor neben das Feld “Suchen nach”.
- Klicken Sie auf “Format | Absatz” und wechseln Sie auf das Register “Zeilen- und Seitenumbruch”.
- Klicken Sie auf “Nicht vom nächsten Absatz trennen”, so dass ein Häkchen im Kästchen ist.
Alle übrigen Kästchen bleiben so wie oben. Das bedeutet, dass bei der Suche das Merkmal ignoriert wird.
- Bestätigen Sie mit OK und setzen Sie den Cursor neben “Ersetzen durch”
- Klicken Sie erneut auf “Format | Absatz | Zeilen- und Seitenumbruch”; klicken Sie jetzt so lange auf “Nicht vom nächsten Absatz trennen”, bis das Kästchen leer ist.
- Bestätigen Sie auch das mit OK. Der Dialog muss jetzt so aussehen:
- Klicken Sie so lange auf “Alle ersetzen”, bis die Meldung kommt, dass 0 Ersetzungen durchgeführt wurden.
Bei reinem Text reicht es in der Regel aus, einmal “Alle ersetzen” anzuklicken. Texte in Tabellen brauchen häufig mehr Nachhilfe und es sind zwei oder drei Durchgänge notwendig.
Morgen geht es um Lücken, die bei Tabellen entstehen.