Aus verschiedenen AutoFormen kann man eigene Formen bauen – mit dem Befehl “Formen zusammenführen”, der in PowerPoint 2013 integriert ist. In PowerPoint 2010 muss der Befehl erst hinzugefügt werden (dazu hier ein Lexikon-Eintrag).
Ich brauche diese Form:
Sie besteht aus einem Rechteck und ausgeschnittenen Quadraten. Entstanden ist sie so:
Ein Rechteck von 18 cm Breite ist die Basis. Dann habe ich die Führungslinien eingeblendet und sie jeweils im Abstand von zwei Zentimetern gesetzt. Das geht mit gedrückter SHIFT+STRG-Taste (hier ein Artikel dazu). Dann habe ich vier Quadrate in der Größe 2 x 2 cm in die Rechtecke gesetzt, genau zwischen die Hilfslinien.
Alles markieren und dann in PowerPoint 2013 “Zeichentools | Format | Formen zusammenführen | Kombinieren”. In den älteren Versionen klicken Sie in der Schnellzugriffsleiste auf das gleiche Symbol.
Ein Gedanke zu „PowerPoint – Eigene Formen konstruieren“