In Kanzleien werden häufig Anlagenverzeichnisse erstellt. Es gibt sehr unterschiedliche Formen, wie auf Anlagen hingewiesen wird und wie die Verzeichnisse aussehen. Eine Variante stelle ich heute vor.
In diesem Dokument gibt es ein normales Inhaltsverzeichnis (1) aufbauend auf Überschriften (a) und ein Anlagenverzeichnis (2) aufbauend auf TC-Feldern mit Querverweisen (b). Das Anlagenverzeichnis kann mit oder ohne Seitenzahlen aufgebaut werden.
Absatz 1.1 sieht im Detail so aus:
Die Absatznummer 1.1 ist aus einer Liste mit mehreren Ebenen. Der Hinweis “… sind als Anlage 1.1 beigefügt …” ist ein Querverweis auf die Absatznummer. Das Wort “Anlage” ist mit einem geschützten Leerschritt getippt.
Im Anschluss wird ein Verzeichniseintragsfeld TC eingefügt, der Text eingetippt und der Querverweis kopiert.
- Drücken Sie am Ende des Absatzes oder an einer passenden Stelle im Absatz SHIFT+ALT+O (Buchstabe O).
- Tragen Sie den Text unter “Eintrag”. Geben Sie einen Buchstaben als Erkennungszeichen an – ich habe A wie Anlagenverzeichnis verwendet. Wählen Sie eine Ebene, die Sie im normalen Inhaltsverzeichnis nicht verwenden – ich verwende die Ebene 9.
- Klicken Sie auf “Festlegen”, aber schließen Sie das Dialogfenster nicht. Es kann offen bleiben für den nächsten Eintrag.
- Kopieren Sie den Querverweis in die Feldfunktion im Text – der Querverweis muss nach den Anführungszeichen und vor den Text kommen. Drücken Sie nach dem Querverweis einmal die TAB-Taste.
- Klicken Sie im Text an die nächste Stelle und dann in das Dialogfenster, tragen Sie den nächsten Text ein. Sie können auch Text markieren und dann in das Dialogfenster klicken, der markierte Text wird übertragen.
Wenn alle Anlagen fertig sind, erstellen Sie das Anlagenverzeichnis als Inhaltsverzeichnis.
- Klicken Sie auf “Verweise | Inhaltsverzeichnis | Benutzerdefiniertes Inhaltsverzeichnis”
- Klicken Sie auf die Schaltfläche “Optionen”
- Deaktivieren Sie “Formatvorlagen” und “Gliederungsebenen”, aktivieren Sie nur “Verzeichniseintragsfelder”. Bestätigen Sie mit OK.
Nicht erschrecken, Sie erhalten eine Fehlermeldung. Klicken Sie in die Fehlermeldung mit rechter Maustaste und wählen Sie “Feldfunktion ein/aus”. Ergänzen Sie den Schalter “f” um den Buchstaben, den Sie verwendet haben – bei mir ein A.
Aktualisieren Sie das Feld mit rechter Maustaste.
Eventuell müssen Sie die Formatvorlage für die gewählte Verzeichnisebene noch ändern. Ich habe mich für Verzeichnisebene 9 entschieden (mit dem Schalter l “9” in dem TC-Feld). Also muss ich die Formatvorlage Verzeichnis9 so anpassen, dass die Tabulatoren für den Einzug und die Seitenzahl stimmen.
Ich habe gewählt:
- hängender Einzug 4 cm
- Einzug von rechts 1,25 cm
- Tabulator linksbündig auf 4 cm
- Tabulator rechtsbündig mit Füllzeichen auf 16,2 cm
Wer ein Anlagenverzeichnis ohne Seitenzahl möchte, ergänzt das Feld TOC um den Schalter n. Damit werden Seitenzahlen unterdrückt.
Das Anlagenverzeichnis komplett ohne Seitenzahlen:
Ein Hinweis zu den Querverweisen: Ein Querverweis in dieser Form “Anlage 1.2 (i)” stellt die Absatznummern komplett zusammen:
Das erreichen Sie mit “Querverweis auf die Absatznummer mit vollständigem Kontext:
Funktionieren kann das aber nur, wenn Sie eine korrekte Nummerierung über eine Liste mit mehreren Ebenen gemacht haben. Listen, die mit “Nummerierung” entstanden sind, haben keinen Kontext.
Wen interessiert, wie das alles genau aussieht, kann sich die Beispieldatei herunterladen.
Bei Schritt 4 steige ich aus. Was habe ich wohin zu kopieren? Hast Du einen Abbildung, die es veranschaulichen kann? Vielen Dank.
Gefällt mirGefällt mir
Du musst den Querverweis markieren, den Du im Schritt 3 erstellt hast – also „Anlage 1.1“. Das muss dann kopiert und in die geschweiften Klammern des gerade im Text erschienen TC-Feldes eingefügt werden.
Das Feld muss anschließend so aussehen wie im Screenshot unter „Absatz 1.1 sieht im Detail so aus“.
Das TC-Feld besteht aus diesen Elementen:
{TC „Querverweis aus dem Text -TAB drücken- Text aus dem Dialog Eintrag für Inhaltsverzeichnis“ f A l „9“}
Gefällt mirGefällt mir
Super danke für die Hilfe. Hat super geklappt.
Gefällt mirGefällt mir