In drei Teilen führe ich Sie durch die Erstellung eines Dokumentes mit verschiedenen Seitenzahlen. Heute geht es um die Vorarbeiten, das Erstellen der Abschnitte und das Einrichten der ersten Fußzeile. Das Beispieldokument ohne Abschnitte können Sie hier herunterladen.
In einem Dokument soll es verschiedene Seitenzahlen geben:
- Deckblatt (1) ohne Seitenzahl
- Inhaltsverzeichnis (2) mit Römischen Seitenzahlen; das Inhaltsverzeichnis kann mehrere Seiten umfassen
- Der Hauptteil (3) in arabischer Schreibweise beginnend mit 1
- Anhänge und Terminpläne (4) mit kleinen Buchstaben, beginnend mit a
- Der Index (5) mit kleinen römischen Seitenzahlen, beginnend mit i
Teilen Sie zuerst das Dokument in Abschnitte auf. Verwendet wird jeweils der Abschnittswechsel “Nächste Seite”. Jede rote gestrichelte Linie steht für einen Abschnittsumbruch. Am Ende von
- Seite 2
- Seite 15
- Seite 18
fügen Sie ein “Layout | Umbrüche | Nächste Seite”.
Sie haben jetzt vier Abschnitte. Um das zu kontrollieren, klicken Sie in der Statusleiste von Word am unteren Bildschirmrand mit der rechten Maustaste. Aktivieren Sie “Abschnitt” und “Formatierte Seitenzahl”.
Die letzte Vorbereitung ist die Einrichtung des ersten Abschnittes. Klicken Sie auf Seite 1 oder 2, so dass Sie im ersten Abschnitt stehen. Stellen Sie hier ein, dass die erste Seite anders ist – sie soll keine Fußzeile bekommen.
- Layout | Seite einrichten
- Register “Layout”
- Aktivieren Sie “Erste Seite anders”
Jetzt kann es losgehen. Wählen Sie “Einfügen | Fußzeile | Fußzeile bearbeiten”. Sie sehen jetzt im Dokument die unterschiedlichen Fußzeilen für die Abschnitte. Verschaffen Sie sich einen Überblick, indem Sie den Zoom des Dokumentes auf 20 oder 30 Prozent heruntersetzen.
Heute zeige ich Ihnen die erste Fußzeile – die anderen folgen morgen. So soll der erste Abschnitt aussehen:
- Erste Fußzeile Abschnitt 1: bleibt leer
- Fußzeile Abschnitt 1: römisch beginnend mit I
Klicken Sie in die “Fußzeile Abschnitt 1” (das ist auf der zweiten Seite). Fügen Sie eine einfache Seitenzahl ein:
- Kopf- und Fußzeilentools | Entwurf
- Seitenzahl: Aktuelle Position – Einfache Seitenzahl
Falls diese Seitenzahl bei Ihnen nicht existiert, fügen Sie ein Feld ein:
- Kopf- und Fußzeilentools | Entwurf
- Schnellbausteine | Feld
- Feldname: Page
- Keine Formatierung wählen! Klicken Sie unter “Formate” nichts an – bestätigen Sie direkt mit OK, sobald Sie “page” angeklickt haben.
In beiden Fällen geht es so weiter:
- Kopf- und Fußzeilentools | Entwurf
- Seitenzahl | Seitenzahl formatieren
- Zahlenformat: I, II, III
Beginnend bei: I - Bestätigen Sie mit OK
Was sehen Sie jetzt? Alle Seiten werden nummeriert – in Abschnitt 1 in wunschgemäß in römischer Zählung, danach komplett in arabischer Schreibweise. Dabei bleiben wir für heute – morgen geht es weiter.
Auch wer jetzt gerne die zweite Seite nicht mit II (2), sondern mit I (1) nummerieren möchte, muss vorerst selber nachdenken, wie das gehen könnte. Ich beschreibe das im dritten und letzten Teil.
Ein Gedanke zu „Word – Verschiedene Seitenzahlen (1 von 3)“