Ein Bild wird in einem Absatz verankert – immer. Jedes Bild gehört zu einem bestimmten Absatz. Wird das Bild mit der Option “Mit Text in Zeile” eingefügt, ist es ein Bestandteil des Absatzes so wie jeder Buchstabe. Dieses Bild steht zwischen den beiden Word “Pellentesque” und “habitant”.
“Mit Textumbruch” platziert das Bild als zusätzliches Objekt im Absatz und Word setzt das Symbol eines Ankers an den Absatz, zu dem das Bild gehört.
Hier steht das Bild am rechten Rand und gehört zum zweiten Absatz von oben – dort ist der Anker zu sehen, wenn das Bild markiert wird. Leider nur dann. Ist das Bild nicht markiert, ist der Anker auch nicht zu sehen.
Idealerweise sollte der Anker immer in dem Absatz stehen, der dem Bild am nächsten ist. Oben ist es korrekt: das Bild steht neben den beiden Absätzen “Vivamus …” und “In porttitor …”. Der Anker sollte also zu einem dieser beiden Absätze gehören.
Normalerweise setzt Word den Anker nah an das Bild. Aber der Anker lässt sich von Hand an andere Stellen verschieben und auch beim Umrangieren von Text und Bild passiert es, dass der Anker an anderer Stelle sitzt.
Ungünstig ist diese Variante:
Der Anker liegt im ersten Absatz, das Bild steht heben dem letzten Absatz.
Ungünstig ist noch milde ausgedrückt. Der Anker signalisiert, dass das Bild Bestandteil des Absatzes ist. Lösche ich den Absatz, wird auch das Bild entfernt. Das ist fatal, wenn ich beim Markieren das Bild gar nicht sehen kann, weil es zu weit weg ist. Im Beispielunten sieht man deutlich, dass das Bild markiert wird, weil ich den ersten Absatz markiert habe.
Die ENTF-Taste befördert jetzt nicht nur den Absatz, sondern auch mein Bild ins Nirwana.
Mein Tipp ist darum, Anker immer in der Nähe der Bilder zu platzieren. Achten Sie darauf, dass Sie die Anker nicht verschieben und dass der Anker mitkommt, wenn Sie das Bild verschieben. Befinden sich Anker zu weit vom Bild, schieben Sie den Anker wieder in den Absatz, zu dem das Bild tatsächlich gehört.