Die Animationsoptionen lassen sich am besten kontrollieren, wenn Sie den Animationsbereich einschalten: “Animationen | Animationsbereich”. Am rechten Rand erscheint ein Aufgabenbereich mit den bereits zugewiesenen Animationen. Klicken Sie auf den kleinen Doppelpfeil im schmalen Rand unterhalb der Animation, um die Einzelanimationen aufzuklappen.
Sie können nun für jede einzelne Animation andere Einstellungen wählen wie z. B. eine andere Richtung oder auch eine ganz andere Eingangsanimation.
Es ist auch möglich, mehrere Animationen zu markieren – z. B. für alle Unterpunkte eines Hauptpunktes. Die markierten Punkte werden im Aufgabenbereich orange unterlegt, auf der Folie werden die zugehörigen Ziffern markiert. Wenn Sie im Aufgabenbereich markieren, dürfen Sie nicht die Maustaste ziehen! Klicken Sie die erste Animation an, drücken Sie SHIFT und klicken dann auf die letzte Animation. Alternativ markieren Sie die Textpunkte auf der Folie.
Rechts sehen Sie drei markierte Unterpunkte. Für alle drei gemeinsam gibt es einen Auswahlpfeil für die Optionen. Die Darstellung rechts ist die “Erweiterte Zeitachse” – sie wird mit dem Auswahlpfeil aktiviert und deaktiviert. Bei deaktivierter erweiterter Zeitachse fehlen die grünen Zeitbalken.
Als erstes können Sie wählen, ob die drei markierten Punkte “Mit Klick beginnen” – also jeder für sich einen Mausklick benötigt -, ob sie “Mit vorherigem beginnen” – also alle drei gleichzeitig mit einem Mausklick gezeigt werden – oder ob sie “Nach vorherigem beginnen”. Letzteres ist hier gewählt, das sieht man den versetzten grünen Zeitbalken. Es ist zwar nur ein Mausklick notwendig für alle Punkte, aber die Texte erscheinen leicht zeitversetzt. Wie lange gewartet wird, bis der nächste Punkt eingeblendet wird, entscheiden Sie mit “Animationen | Anzeigedauer: Verzögerung”. Je größer der Wert ist, desto weiter rücken die grünen Balken auseinander und desto länger müssen Sie warten, bis der nächste Punkt angezeigt wird.
Oberhalb der Animationen gibt es den Befehl “Auswahl wiedergeben”. Damit können Sie die markierten Textteile animiert anzeigen lassen. Der Rest der Folie wird dabei nicht animiert!
Über den Auswahlpfeil gelangen Sie auch die “Effektoptionen” mit allen Einstellungen. Auf dem Register “Effekt” finden Sie bei vielen Eingangsanimationen zuerst die Richtung, die Sie auch über “Animationen | Effektoptionen” einstellen können. Die Richtung gibt es nicht bei allen Eingangseffekten! Der Punkt fehlt dann komplett.
Mit “Sound” können Sie einen mehr oder weniger nerv tötenden Sound wählen. Die wenigsten Zuschauer genießen Klatschen, Klingeln, Trompeten und Trommeln …
Eine Besonderheit ist “Nach Animation” – standardmäßig ist “Nicht abblenden” aktiviert. Der Text bleibt nach der Animation so stehen, wie er erschienen ist. Wählen Sie stattdessen eine andere Farben – bevorzugt ein nicht zu helles Grau – so wird der Text mit Beginn der neuen Animation in dieser Farbe dargestellt. Bei “Nach Animation ausblenden” verschwindet der Text, sobald die nächste Animation startet. Auf der Folie unten sehen Sie einen in Grau abgeblendeten Text für die bereits gezeigten Punkte:
Diese Art der Darstellung ist sinnvoll, um die Aufmerksamkeit des Publikums immer beim aktuellen Punkt zu halten.
Der letzte Punkt dieses Registers ist “Text animieren” – Standard ist “Alle gleichzeitig”. Sie können auch wählen “Wortweise” und “Zeichenweise”. Das sieht besonders ulkig aus, wenn Sie eine Eingangsanimation wie “Drehen” oder “Springen” wählen (was ich außer zu Kindergeburtstagspräsentationen ausdrücklich nicht empfehle!).
Morgen geht es im dritten Teil um Ein- und Ausblenden – Texte kommen und gehen.