Word–Seitenwechsel

Wie viele Wege kennen Sie, in Word einen Seitenwechsel zu machen?

1. Den automatischen Seitenwechsel, den Word selber errechnet.

2. Den manuellen Seitenwechsel mit der Tastenkombination STRG + Enter.

3. Ebenfalls den manuellen Seitenwechsel mit dem Befehl „Layout | Umbrüche | Seite“

4. Noch mal den manuellen Seitenwechsel mit dem Befehl „Einfügen | Seitenumbruch“ bzw. „Einfügen | leere Seite“

5. Das Absatzformat „Seitenumbruch oberhalb“, dass man mit „Start | Absatz | Zeilen-und Seitenumbruch: Seitenwechsel oberhalb“ einstellt.

many_ways_to_go_400_clr_7107

Viele Wege gehen nach Rom!

Die manuellen Seitenwechsel (2-4) sind immer die Gleichen, sie werden im Dokument immer durch das gleiche Symbol signalisiert: Eine punktierte Linie mit dem Wort „Seitenumbruch“.

Der letzte Seitenumbruch (5), der über das Absatzformat eingestellt wird, wird wie ein automatischer Seitenumbruch gezeigt. Sie können den automatischen Seitenumbruch am Absatz erkennen, wenn Sie die nicht druckbaren Sonderzeichen eingeschaltet haben. Links vor dem Absatz wird als Kennzeichen ein kleines schwarzes Quadrat angezeigt.

Tipp: Um Seitenwechsel besser erkennen zu können, lassen Sie sich das Dokument in der Ansicht „Entwurf“ anzeigen. Unabhängig von der Position des Seitenwechsel sehen Sie immer eine über das ganze Blatt gezogene gestrichelte Linie. In der Ansicht „Seitenlayout“ können Sie unter Umständen den Seitenwechsel nicht richtig erkennen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s