Die Sommerakademie ist zu Ende und die täglichen Tipps starten wieder. Ich beginne gleich mit einem Problem, das mir aktuell in einigen Sekretariaten begegnet ist. Verwendet wird Word in Kombination mit Adobe Acrobat DC.
Beim Umwandeln von PDF in Word werden Trennstriche aus dem Ursprungsdokument teilweise als sonderbare Bindestriche übergeben, die man nicht suchen kann. Sie werden immer gefolgt von einem Leerschritt, lassen sich nicht in das „Suchen-Ersetzen“-Feld kopieren und sind irgendwie überhaupt nicht greifbar: diese Striche heißen „Softhyphen“.
Auf den ersten Blick unterscheidet sich ein Softhyphen nicht von einem normalen Bindestrich:
Probieren Sie darum zuerst aus, ob es ein normaler Bindestrich ist und suchen Sie nach Bindestrich gefolgt von Leerschritt. Wenn diese Suche keinen Fund anzeigt, sind diese Striche Softhyphen. Ein Softhyphen ist eigentlich ein bedingter Trennstrich, den Word aber nicht so interpretiert. Word macht daraus einen Strich, der bleibt, auch wenn das Wort in die Zeilenmitte wandert.
Das Softhyphen kann man mit ALT+0173 suchen, die Ziffer muss auf dem numerischen Block eingegeben werden:
- Suche nach: <ALT+0173> tippen, gefolgt von einem Leerschritt
Dabei wird scheinbar kein Zeichen eingegeben - Ersetzen durch: <leer lassen>