Ich brauche eine Liste aller DOTX-Dateien, die auf einem Laufwerk herumliegen – inklusive aller Unterordner. Und zwar jetzt sofort. Ein Problem? Kein Problem!
Im Windows-Startmenü nach “Eingabeaufforderung” suchen und das Programm starten. Es öffnet sich ein schwarzes Fenster mit der Eingabeaufforderung C:Usersname>
Ich muss das Laufwerk wechseln, also tippe ich D: und drücke ENTER. Wenn Sie auf dem angegebenen Laufwerk bleiben wollen, aber zurück zum Hauptordner (dem Root) wollen, tippen Sie cd und drücken ENTER.
Dann tippen Sie:
dir *.dotx /s /on >templatelist.txt
- dir listet alle Dateien im aktuellen Ordner auf
- *.dotx beschränkt die Suche nach Dateien mit der Endung dotx
- /s durchforstet auch alle Unterordner
- /on sortiert alles alphabetisch
- >templatelist.txt gibt die Ausgabedatei an – die natürlich auch ganz anders heißen kann. Aber: keine Leerschritte machen!
Die Schrägstriche leiten jeweils eine Option ein, zwischen Schrägstrich und dem Buchstaben gibt es keinen Leerschritt /s – aber nach dem Buchstaben und vor dem folgenden Schrägstrich steht ein Leerschritt /s /on. Das > kann mit oder ohne Leerschritt vor dem Namen der Ausgabedatei stehen. Vor dem > braucht es aber einen Leerschritt /on >templatelist.txt
Wenn Sie auf die Größen- und Datumsangaben verzichten wollen und die Liste durchgängig haben möchten (also ohne die Überschriften mit den Ordnernamen), dann fügen Sie noch den Schalter /b hinzu.
dir *.dotx /b /s /on >templatelist.txt
Die Liste wird in meinem Fall auf D: gespeichert. Wenn ich einen anderen Speicherort brauche, muss ich das vor den Dateinamen schreiben.
dir *.dotx /b /s /on >D:Listentemplatelist.txt
Die TXT-Datei mit dem Schalter b lässt sich gut in Excel öffnen; ohne diesen Schalter ist es ziemlich chaotisch und eher für Word geeignet.
Ja, manchmal ist es doch hilfreich, wenn man noch ein wenig MS-DOS kann. Der Vorteil der Senioren! 🙂
LikeLike