Für ein Worddokument im Änderungsmodus soll die Markupliste nicht ausgedruckt, sondern als Text gespeichert werden. Word alleine kann das nicht, aber in Zusammenarbeit mit anderen Programmen geht das.
Variante 1: Senden an OneNote
Rufen Sie mit “Datei | Drucken” den Druckdialog auf.
- Wählen Sie “Send to OneNote 2016” als Drucker – der Befehl kann auch auf Deutsch erscheinen “An OneNote xxxx senden” und die Versionsnummer ist abhängig von Ihrem Office.
- Rufen Sie statt “Alle Seiten drucken” die “Markupliste” auf.
- Klicken Sie auf “Drucken”.
Es wird direkt danach der OneNote-Dialog angezeigt, in dem Sie bestimmen können, in welchem Notizbuch und welchem Abschnitt die Liste gespeichert werden soll.
Anschließend öffnet sich OneNote und Sie sehen die Liste als eine Art Screenshot. Klicken Sie mit der rechten Maustaste in das Abbild und wählen Sie “Text von allen Seiten des Ausdrucks kopieren”.
Der Text wird jetzt in die Zwischenablage kopiert. Starten Sie Word und fügen Sie den Text in ein leeres Dokument ein.
Variante 2: Ausdruck als XPS
Wählen Sie als Drucker “Microsoft XPS Document Writer” und drucken Sie die Markupliste in eine Datei mit der Endung .oxps. Suchen Sie die Datei im Windows-Explorer und öffnen Sie sie. Markieren Sie mit der Maus den gesamten Text (STRG+A funktioniert nicht!), kopieren Sie alles mit STRG+C und fügen Sie anschließend alles in ein leeres Worddokument ein.
Bei dieser Variante müssen Sie die graphischen Elemente anschließend löschen.