Meine Teilnehmer verzweifeln oft daran, eine mathematische Formel in Excel umzusetzen. Ich werde in lockerer Reihenfolge ein paar Beispiele zeigen.
Heute geht es – passend zum Frühjahr – um den Volumeninhalt eines Pflanzgefäßes. Auf meiner Terrasse steht ein zylinderförmiger Behälter, der 50 cm hoch ist und einen Durchmesser von 40 cm hat. Wir brauchen gleich den Radius, das ist der halbe Durchmesser – also 20 cm.
Den Volumeninhalt eines Zylinders berechnet man nach dieser Formel:
Volumen = Pi * Radius2 * Höhe
oder verkürzt V = Pi*r2*h
Für die Zahl Pi gibt es eine Funktion: Pi()
Die Berechnung “hoch 2” schreibt man in Excel ^2 – hier also 20^2
Dann wird alles in die Formel eingesetzt:
=Pi()*20^2*50
Es ist natürlich auch möglich (und flexibler), die Werte in Zellen zu schreiben:
In B1 steht der Radius in cm
In B2 steht die Höhe in cm
in B3 steht die Berechnung =PI()*B1^2*B2
Das Ergebnis ist in Kubikzentimeter. Um alles in Litern zu bekommen (was beim Kaufen von Blumenerde praktischer ist), muss das Ergebnis durch 1000 geteilt werden. Die komplette Formel lautet also:
=PI()*B1^2*B2/1000
ergibt 62,83 Liter.