Irgendwann haben wir alle den Dreisatz gelernt – so ungefähr in Klassenstufe 7 ist das dran. Längst vergessen?
Es gibt viele Wege, einen Dreisatz zu lösen. Ich stelle heute einen Weg vor. Die Datei können Sie sich hier herunterladen.
1,5 kg kosten 4,95 €; wie viel kostet 1 kg?
Gegeben sind die Werte in A2 (1,5), in C2 (4,95) und in A3 (1) – fraglich ist C3.
Multiplizieren Sie Zellen, die die gleiche Farbe haben und beide gefüllt sind (hier die mit grüner Füllung: A3 mit C2), die beiden Zellen liegen sich diagonal oder kreuzweise gegenüber. Dann dividieren Sie durch die Zelle, die der anderen Farbe zugehört und die ebenfalls gefüllt ist (durch A2).
Formel in C5: =A3*C2/A2
Ergebnis 3,3 €
Gegen sind die Werte F2 (1,5), H2 (4,95) und H3 (3,3) – fraglich ist F3.
Multiplizieren die Zellen, die die gleiche Farbe haben und gefüllt sind (hier die beiden gelben Zellen: F2 mit H3) und dividieren Sie durch die Zelle, die der anderen Farbe zugehört und die ebenfalls gefüllt ist (durch H2).
Formel in H5: =F2*H3/H2
Das Prinzip ist also immer:
- Multiplizieren Sie die beiden Zellen, die sich diagonal gegenüberliegen (sie haben die gleiche Farbe!) und die gefüllt sind (im ersten Beispiel A3 und C2; im zweiten Beispiel F2 und H3).
- Dividieren Sie durch die übriggebliebene Zelle, die ebenfalls gefüllt ist (A2 bzw. H2).
Gegeben sind die Zellen M2 (4,95 €), K3 (1 kg) und M3 (3,3 €). Wenn 1 kg 3,3 € kosten, wie viel kriegt man dann für 4,95 €?
Welche Zellen müssen miteinander multipliziert werden? Die mit gleicher Farbe, die beide gefüllt sind – hier sind die beiden grünen Zellen gefüllt: K3 mit M2.
Durch welche Zelle muss dividiert werden? Die der anderen Farbe, die ebenfalls gefüllt ist: M3
Berechnung: =K3*M2/M3
Ergebnis: 1,5 kg
Ein Gedanke zu „Excel–Dreisatz“