Haben Sie die Aufgabe vom 26. April gelöst?
Zuerst müssen Sie eine Formatvorlage für den nummerierten Text anlegen. Da der Text genauso aussehen soll wie der Standardtext und nur für die Nummerierung benötigt wird, klicken Sie einfach in einen normalen Textabsatz und legen damit eine neue Formatvorlage an: Lassen Sie die Liste der Formatvorlagen anzeigen und klicken unten auf das Symbol “Neue Formatvorlage”. Der Name ist bei mir TxtNum1.
Jetzt kann die Listenformatvorlage angelegt werden.
- Klicken Sie auf “Start | Liste mit mehreren Ebenen | Neuen Listentyp anlegen”.
- Vergeben Sie einen Namen für die Liste.
- Klicken Sie auf “Format | Nummerierung”.
- Im nächsten Dialog klicken Sie auf “Erweitern”.
- Markieren Sie nacheinander die ersten vier Nummerierungsebenen auf der linken Seite und weisen die Überschriftsebenen zu: 1 – Überschrift 1, 2 – Überschrift 2, 3 – Überschrift 3. Die Ebene 4 wird mit der Formatvorlage TxtNum1 verbunden.
Anschließend werden die Zahlenformate wieder für die Ebene 1 bis 4 zugewiesen. Die erste Ebene wird mit dem Text “Teil” und einem Großbuchstaben nummeriert. Tippen zuerst das Wort Teil, suchen Sie dann bei “Zahlenformat für diese Ebene” die Großbuchstaben aus.
Die zweite Ebene bekommt große römische Ziffern, gefolgt von einem Punkt. Für die dritte Ebene tippen Sie ein §, einen Leerschritt und suchen anschließend die arabische Ziffer aus dem Zahlenformat.
Für die vierte Ebene löschen Sie zuerst alles heraus, was in der Zeile “Formatierung für Zahl eingeben” steht. Dann klicken Sie auf “Ebenennummer einschließen aus” und wählen “Ebene 3”. Damit wird eine 1 eingefügt. Tippen Sie einen Punkt. Dann klicken Sie auf “Zahlenformat für diese Ebene”. Das sieht jetzt so aus:
Und wieder oben anfangen für die Abstände.
- Ebene 1:
Zahlenausrichtung links, Ausrichtung 0 cm, Texteinzug 0 cm, Text danach Nichts - Ebene 2:
Zahlenausrichtung links, Ausrichtung 0 cm, Texteinzug 1 cm, Text danach Tabstopp bei 1 cm - Ebene 3:
Zahlenausrichtung links, Ausrichtung 0 cm, Texteinzug 0 cm, Text danach Nichts - Ebene 4:
Zahlenausrichtung links, Ausrichtung 0 cm, Texteinzug 1 cm, Text danach Tabstopp bei 1 cm
Alles mit OK bestätigen. Jetzt müssen noch die Überschriften 1 und 3 formatiert werden. Diese beiden Ebenen sind zentriert. Klicken Sie die Formatvorlagen eine nach der anderen mit rechter Maustaste an, wählen Sie “Ändern” und weisen Sie das Absatzformat zentriert zu.
Jetzt sieht mein Rohtext so aus:
Für die Ebenen 1 und 3 muss immer eine Zeilenschaltung gedrückt werden. Weisen Sie die Überschrift Ebene 1 zu, es wird Teil A geschrieben, drücken Sie SHIFT+ENTER für eine Zeilenschaltung und schreiben Sie den Rest des Satzes. Genauso geht es bei Ebene 3: nach dem Paragraph immer SHIFT+ENTER drücken. Das sieht dann so aus:
Und hier können Sie das Dokument herunterladen, um es anzugucken: Nummerierung Lösung
Die nächste Aufgabe dreht sich um PowerPoint und kommt am 10. Mai 2018