Für Bilder und AutoFormen lassen sich in Word, Excel und PowerPoint Alternativtexte anlegen. Die werden in den Office-Programmen nirgendwo gezeigt, erscheinen aber beispielsweise, wenn aus dem Dokument ein PDF erstellt wird.
Die Alternativtexte werden so angelegt:
- Element markieren (z. B. ein Bild)
- Rechte Maustaste klicken und “Alternativtext bearbeiten” wählen
- Im Aufgabenbereich rechts den Text eingeben
Zu bestätigen gibt’s hier nichts. Sie können den Aufgabenbereich einfach mit dem X schließen.
Wie gesagt, in Word wird leider gar nichts mit den Alternativtexten gemacht. Sie werden im übrigen auch nicht vorgelesen, wenn man sich mit dem Office-Tool “Überprüfen | Laut vorlesen” den Text vorlesen lässt. Auch ein anderer Screenreader, den ich probiert habe, hat den Text ignoriert.
Anders wird es, wenn das Dokument in PDF gespeichert wird (Datei | Exportieren | PDF erstellen). Im PDF werden die Alternativtexte angezeigt, sobald der Mauszeiger auf dem Bild verweilt.
Auch beim Vorlesen durch einen Screenreader (ich habe den kostenlosen NVDA ausprobiert) wird der Text vorgelesen.
Vorgelesen wird der Text auch, wenn das Dokument als HTML gespeichert wird. Allerdings wird in HTML der Text nicht als Tipp am Mauszeiger eingeblendet. Wen es interessiert: der Alternativtext wird korrekt als Tag “alt” in “img” übertragen:
<img width=131 height=233 src=“test-Dateien/image002.jpg“ alt=“Knautia arvensis – Acker-Witwenblume“ v:shapes=“Grafik_x0020_1″>
Alternativtexte für Bilder und AutoFormen gibt es in allen Office-Programmen. Word kennt den Alternativtext auch für Tabellen in den Tabelleneigenschaften.
Ein Gedanke zu „Word – Alternativtext bei Bildern“