Word – Abstand in einer Tabellenzelle

Eine Tabellenzelle wird durch einen Seitenwechsel geteilt. Dabei bleibt in einer Spalte eine größere Lücke als in der Spalte daneben. Beide Absätze sind identisch formatiert, Zeilenabstand und Abstand nach dem  Absatz sind gleich groß. Die Tabellenzellen haben gleiche Einstellungen, die inneren Ränder sind gleich groß.

Eine Leerzeile am Ende der Zelle

Was verursacht die leere Zeile in der linken Spalte?

Das Geheimnis liegt in zwei Einstellungen begründet:

1. Der Absatzkontrolle

Sie ist standardmäßig aktiv (zu finden in Start | Absatzformat | Zeilen- und Seitenumbruch). Die Absatzkontrolle sorgt dafür, dass immer mindestens zwei Zeilen eines Absatzes zusammen bleiben – das sieht man in der rechten Spalte auch so: zwei Zeilen des Absatzes wandern auf die zweite Seite.

Mein erster Versuch war also, die Absatzkontrolle für den linken Absatz zu deaktivieren. In einer anderen Tabelle funktioniert das.

Absatzkontrolle deaktiviert

Oben sieht man, dass der Absatz zuerst aus 3 Zeilen auf der ersten und zwei auf der zweiten Seite besteht. Nach dem Deaktivieren der Absatzkontrolle rutscht eine Zeile hoch und es sind 4 Zeilen oben und eine Zeile unten.

Aber in meiner Tabelle ging das nicht. Es änderte sich gar nichts. Es blieben drei Zeilen auf der folgenden Seite und die Lücke am Zellenrand blieb bestehen.

2. Die Silbentrennung

Das einzige Auffällige an meinem Rätselabsatz war die Silbentrennung am Ende der letzten Zeile auf der ersten Seite. 21.11.2018_0002

Was passiert, wenn ich dieses Wort markiere und die Silbentrennung deaktiviere(*)? Trara! Die Zeile wird gefüllt, es entsteht die erwartete Kombination: zwei Zeilen wandern auf die Folgeseite, die Zelle wird bis unten mit Text gefüllt.

Nur … eine Lösung ist das nicht wirklich. Da ich Blocksatz verwende, wird jetzt diese Zeile auseinandergezogen. Hübsch ist anders.

Fazit:

Wird ein Wort in der vorletzten Zeile einer Tabellenzelle getrennt, fühlt sich Word veranlasst, eine Zeile leer zu lassen. Das kann noch kombiniert werden mit den Einstellungen für die Absatzkontrolle. In einem anderen Fall wurden drei Zeilen auf die Folgeseite verschoben. Ohne Absatzkontrolle war es eine Zeile, mit Absatzkontrolle und deaktivierter Silbentrennung waren es zwei.

(*) Die Silbentrennung für ein Wort deaktiviert man so:

  • Wort markieren
  • Unten in der Statusleiste von Word auf die Sprache klicken (Deutsch (Deutschland) bei mir)
  • Häkchen setzen bei “Rechtschreibung und Grammatik nicht prüfen”

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s