Der Tipp ist nicht für Bürorechner gedacht, sondern eher für den Computer daheim. Ich habe den Tipp schon sehr lange herumgeschleppt, er funktionierte bereits mit Windows XP, klappte dann immer noch in Windows 7 und jetzt auch noch in Windows 10.
Im Windows Explorer soll das Kontextmenü zu einer Datei um die Befehle “In Ordner verschieben” und “In Ordner kopieren” ergänzt werden. Damit ist es einfacher, Dateien in umfangreichen Ordnerstrukturen zu organisieren.
- Klicken auf das Windows-Startmenü
- Tippen Sie ein “regedit” (ohne die Anführungszeichen)
- Klicken Sie auf “Regedit Befehl ausführen”
- Bestätigen Sie den anschließenden Sicherheitsdialog mit “Ja”
- Klicken Sie sich durch zu diesem Zweig:
HKEY_CLASSES_ROOT\AllFilesystemObjects\shellex\ContextMenuHandlers
Wenn die Markierung auf dem Zweig “ContextMenuHandlers” steht, wählen Sie “Bearbeiten | Neu | Schlüssel”. Kopieren Sie sich diese Zeichenfolge in den Schlüsselnamen:
{C2FBB630-2971-11D1-A18C-00C04FD75D13}
Damit wird das Kontextmenü um den Befehl “In Ordner kopieren” ergänzt.
Legen Sie anschließend den zweiten Schlüssel an und kopieren Sie das als Schlüsselnamen:
{C2FBB631-2971-11D1-A18C-00C04FD75D13}
Damit wird der Befehl “In Ordner verschieben” in das Kontextmenü eingefügt.
Wenn beide Schlüssel angelegt sind, sieht es so aus wie rechts dargestellt. Schließen Sie den Registrierungs-Editor. Die Befehle stehen sofort zur Verfügung, es ist kein Neustart notwendig.
In Windows-Explorer können Sie jetzt jede Datei mit diesen Befehlen einfach in einen anderen Ordner kopieren oder verschieben. Klicken Sie die Datei mit der rechten Maustaste an und wählen Sie einen der beiden Befehle.
In beiden Fällen öffnet sich ein Dialog, mit dem Sie Laufwerk, Ordner und Unterordner aussuchen können. Bekannt ist dieses Bild in der Regel aus Outlook, der das standardmäßig anbietet.
Ich habe anfangs geschrieben, dass dieser Tipp eher für den privaten Computer geeignet ist. Auf einem Bürorechner haben Sie normalerweise keine Zugriffsrechte auf den Registrierungs-Editor bzw. sind die Änderungsmöglichkeiten stark eingeschränkt. Auch wenn Sie regedit aufrufen können und die Schlüssel sich eintragen lassen, ist es nicht sicher, dass ein Computer im Firmennetzwerk diese Änderungen durch den Anwender behalten wird. Vermutlich sind Ihre Änderungen nach dem nächsten Neustart wieder verschwunden.
Auf dem eigenen Computer funktioniert das aber tadellos.