In Word gibt es einen meist eher irritierenden Befehl für eine Nummerierung: Nummerierungswert festlegen.
Mit dem Befehl “Start | Nummerierung” wurde eine einfache Textliste mit Nummerierung erstellt. Die Absätze sind Standardtext, keine Überschriften.
Gewählt wurde für den ersten Absatz die Nummerierung “1. 2. 3.”. Der Unterpunkt “Vier a” wird mit der Tabulatortaste erzeugt.
- Tippen Sie “Eins”
- Weisen Sie die Nummerierung “1.” zu
- Drücken Sie ENTER für Punkt 2., schreiben Sie Text, wieder ENTER drücken bis zum Punkt Vier. Dabei muss immer erst Text geschrieben werden, bevor ENTER gedrückt wird. Sonst wird die Nummerierung beendet.
- Nach dem Punkt Vier drücken Sie TAB (es erscheint 5.) und sofort TAB.
Wenn ich in “a” die rechte Maustaste drücke und “Nummerierungswert festlegen” wähle, wird mir angezeigt, dass hier Kleinbuchstaben gelten.
Ich kann den Wert “a” auf “d” ändern und der Unterpunkt beginnt nicht mit “a”, sondern mit “d” und setzt sich mit “e” und “f” fort.
Damit ergibt sich die Möglichkeit, die Nummerierung mit einem beliebigen Wert zu beginnen.
Ich kann auch den Kontext der Nummerierung anzeigen, wenn ich “Vorherige Liste fortsetzen” aktiviere und dann “Wert höhersetzen” anklicke. Jetzt ist zu sehen, dass “a” zu “4” gehört. Word erkennt also die gegliederte Anordnung mit Haupt- und Unterpunkt.
Aber jetzt reagiert die Liste anders, wenn ich von “a” zu “d” wechsle. Es werden leere Zeilen mit der Nummerierung “a”, “b” und “c” erzeugt und der ehemals erste Punkt wird mit “d” weitergezählt.
In einer nummerierten Liste ist das soweit kein großes Problem, wenn auch die leeren Zeilen manch einen Anwender eher irritieren werden. Sie sind wohl als eine Art Gedankenstütze gedacht, dass hier noch Punkte in der Gliederung fehlen – schließlich kann ja nicht einfach “a” bis “c” wegfallen. Das hat also durchaus eine Logik.
Das Gleiche passiert auch, wenn Sie den Befehl “Nummerierungswert festlegen” für eine nummerierte Überschrift verwenden. Bei Überschriften, die korrekt mit der Liste mit mehreren Ebenen nummeriert wurden, wird die erste Variante des Dialogs “Nummerierungswert festlegen” nicht angezeigt. Sie können nur die letzte Variante mit aktiviertem “Vorherige Liste fortsetzen” sehen.
Stelle ich hier auch von “a” auf “d” erzeuge ich genauso leere Ebenen von “a” bis “c”.
Morgen zeige ich, dass der Befehl “Neues Zahlenformat definieren” weniger freundlich zu Ihnen ist.
Kann man das denn umgehen, dass Word bei Überschriften die leeren Ebenen erzeugt, wenn ich den Wert hochsetze? Bei mir erzeugt Word immer eine leere Seite, da ein Kapitel mit einer neuen Seite beginnt, wenn ich z.B. das erste Kapitel mit B statt A beginnen lasse.
LikeLike
Den Wert nicht im Dokument mit der rechten Maustaste hochsetzen, sondern direkt in der Listenformatvorlage „Beginne mit B“ einstellen.
LikeLike