In einer Tabelle wird Text mit der Formatvorlage “Standard” ohne Abstand danach eingefügt – im Fließtext gibt es für die gleiche Formatvorlage eine Zeile Abstand danach.
Zumindest sollte das so sein. Wenn man noch nicht herumgefummelt hat, wo man nicht herumfummeln soll. Das da oben ist der von Word so gedachte Normalfall.
Die Formatvorlage “Standard” zeigt die Formatierung an (oberes Bild): Abstand nach 8 pt
Der Text in der Tabelle ist ebenfalls mit “Standard” formatiert, aber hier wird als Abstand danach angezeigt:
- von der Tabellenformatvorlage 0 pt
- von der Formatvorlage Standard: 8 pt
- Direkt formatiert: 0 pt
Allerdings – niemand hat hier irgendwas manuell formatiert. Der Text wurde einfach geschrieben und nicht formatiert. In keiner Weise.
Also – was passiert hier?
Dazu muss ich etwas weiter ausholen.
Die Formatvorlage “Standard” ist eigentlich gar nicht mehr in Verwendung. Denkt sich Word. Word nimmt als Basis aller Formate den Dokumentstandard. Den finden Sie, wenn Sie sich die Formatvorlagen am rechten Rand anzeigen lassen und dann unten auf das Symbol “Formatvorlagen verwalten” klicken. Dann das Register “Standardwerte”. Was wir hier einstellen wirkt sich auf die Formatvorlage Standard aus – diese Werte werden in die Formatvorlage “gespiegelt”.
Die Formatvorlage “Standard” bleibt allerdings leer, die Anzeige der Werte wird nur “so getan als ob”. Wir sehen also in “Standard” die Werte, die sind aber nicht da.
Die Werte aus dem Dokumentstandard “Standardwerte” gelten für alle Texte: Tabelle und Fließtext. Alles hat die gleiche Schriftart und -größe, die gleiche Schriftfarbe und die gleiche Absatzeinrückung von links und rechts. Das kann man sehr schön ausprobieren. Text in Tabelle und im Fließtext und dann mal in den Standardwerten herumwerkeln. Alles ändert sich mit.
Aber dann ist irgendwann Schluss mit der Gemeinsamkeit: Abstand davor wird noch auf alles übertragen, auch auf Tabellentext. Der Abstand danach gilt aber nur noch für den Fließtext. Auch der Zeilenabstand ist nur für Fließtext gedacht, nicht für Tabellentext.
Grüne Sternchen stehen für die Übernahme auf alle Texte, rote Sterne für “Nur Tabelle”.
Das gilt alles so lange, wie jeder die Finger von der Formatvorlage “Standard” lässt! Fummelt aber irgendwer in der Standard-Formatvorlage rum, hebelt man das alles aus. Alles, was in der Formatvorlage “Standard” eingestellt wird, wird auf Fließtext und Tabellentext angewandt. Alles! Egal, welche Einstellung.
Was ist mit dem “Abstand danach”?
- Abstand danach eingestellt in “Standardwerte festlegen”: nur für Fließtext, nicht für Tabelle
- Abstand danach eingestellt in Formatvorlage “Standard”: für Fließtext und für Tabelle
In einer Tabelle passiert jetzt (ganz im Hintergrund, ohne unser Zutun) folgendes:
- Zuerst greift die Tabellenformatvorlage, die standardmäßig keinen Abstand hat
- Dann kommt der Text mit der Formatvorlage “Standard” und will einen Abstand danach haben
- Word erinnert sich aber: hui, Tabelle, da muss ich “Standard” ignorieren – also “macht Word eine manuelle Formatierung” (womit ich Word mal wieder sehr vermenschliche, er werkelt halt immer irgendwie rum)
Fazit:
Wer Vorlagen oder Muster erstellt und Wert darauf legt, dass Tabellentext keinen Abstand danach hat, lässt die Finger von der Formatvorlage “Standard”! Eingestellt wird alles über “Formatvorlagen verwalten | Standardwerte festlegen”.
Morgen zeige ich, wie man unterschiedliche Abstände für Fließtext und Tabelle einrichtet.