Gestern habe ich gezeigt, warum ein Text mit der Formatvorlage “Standard” in einer Tabelle andere Abstände nach unten als der Fließtext hat. Heute erkläre ich, wie man für Tabelle und Fließtext unterschiedliche Abstände erstellt.
Bevor Sie loslegen
Erstens: Sie brauchen ein neues, jungfräuliches Dokument mit unberührter Formatvorlage “Standard”. Wurde dort schon herumgefummelt, funktioniert das alles nicht mehr.
Zweitens: Lassen Sie die Formatvorlage “Standard” in Ruhe!
Drittens: Bei nachträglichen Änderungen am Format der Tabellentexte muss oft im Text diese Änderung noch “durchgedrückt” werden. Das erkläre ich unten.
Öffnen Sie ein leeres, jungfräuliches Dokument mit unveränderter Formatvorlage “Standard”. Fügen Sie eine Tabelle ein. Schreiben Sie in die Tabelle zwei Absätze und im Fließtext zwei Absätze, alle mit der Formatvorlage “Standard” – dann sehen Sie später, ob die Änderungen auch durchgeführt werden.
1. Standardwerte
Für den Fließtext gelten die Einstellungen in “Formatvorlagen verwalten | Standardwerte festlegen”. Stellen Sie ein, welcher Abstand danach und welcher Zeilenabstand für den Fließtext gelten soll. Bei mir ist das:
- Abstand nach 12 pt
- Zeilenabstand Mehrfach 1,3
2. Tabellenformatvorlage
Stellen Sie den Cursor in die Tabelle und rufen Sie auf “Tabellentools | Layout”
- Klicken Sie die Tabellenformatvorlage, die Sie verwenden mit rechter Maustaste an; ich verwende die einfache Form “Tabellenraster”
- Wählen Sie “Tabellenformat ändern”
- Achten Sie darauf, dass eingestellt ist “Formatierung übernehmen für: Gesamte Tabelle”
- Klicken Sie auf “Format” und dann auf “Absatz”
- Stellen Sie die Abstände ein. Ich habe gewählt:
davor 3 pt, danach 6 pt, Zeilenabstand Mehrfach 1,1
Alles mit OK bestätigen.
Wenn Sie Glück haben, weist Word die neue Formatierung auch sofort für bestehende Texte in der Tabelle zu. Wenn Sie Pech haben, dann eben nicht. Markieren Sie dann die Texte in der Tabelle und drücken Sie STRG+Q. Das zwingt Word dazu, die Absatzformate zuzuweisen.