Ich habe viele Konten für elektronische Post, das Hauptkonto ist ein klassisches Exchange-Konto. Outlook ist also mein tägliches Mail-Programm und hier sind auch Haupt-Kalender und Haupt-Kontakte untergebracht. Daneben gibt es aber diverse private Konten, unter anderem ein Gmail-Konto, zu dem auch ein Kalender gehört. Diesen Kalender möchte ich gerne in Outlook einbinden.
- Loggen Sie sich in Ihrem Google-Kalender ein (https://calendar.google.com)
- Am linken Rand werden die Kalender aufgelistet
- Klicken Sie auf die drei Punkte neben dem Kalendernamen
- Wählen Sie “Einstellungen und Freigabe” (direkt über den Farben)
Ganz nach unten rollen bis zum Eintrag “Privatadresse im iCal-Format”. Darunter steht ein langer Link mit https:// davor. Der erste Teil des Eintrags ist immer gleich, dahinter geht es dann mit dem persönlichen Teil los:
Klicken Sie in die Zeile – sie wird blau unterstrichen und alles wird markiert – und kopieren Sie alles. Entweder mit STRG+C oder mit rechter Maustaste und “Kopieren”.
Jetzt geht es weiter in Outlook.
- In Outlook in das Kalender-Modul wechseln
- Den Eintrag “Meine Kalender” mit rechter Maustaste anklicken
- Wählen Sie “Kalender hinzufügen | Aus dem Internet”
- Fügen Sie mit STRG+V die Internetadresse ein und bestätigen Sie mit OK
- Bestätigen Sie die nächste Dialogbox, ob Sie den Kalender hinzufügen wollen, mit OK
Ab sofort gibt es den Google-Kalender in Outlook. Die Synchronisation ist allerdings eine Einbahnstraße. Outlook zeigt nur die aktuellen Termine aus dem Google-Kalender, erlaubt aber nicht das Eintragen. Der Kalender ist schreibgeschützt. Das Eintragen erfolgt unter Google.