Favoriten oder Anpinnen
Eine besonders wichtige Internetseite können Sie sich in die Favoriten legen: am rechten Ende der Adresszeile des Browsers gibt es bei Chrome und Edge ein Sternchen. Damit wird die Seitenadresse gespeichert und in die Favoritenliste gelegt.
Alternativ können Sie das Register mit der Seite “anpinnen”:
- Register mit rechter Maustaste anklicken
- Im Chrome: „Tab anpinnen”
- Im Edge: “Anheften”
In beiden Fällen wird das Register in Kleinformat am linken Rand der Tab-Leiste angeheftet. Brauchen Sie es nicht mehr, wieder mit rechts anklicken und “Tab loslösen” bzw. “Loslösen”.
Noch ein anderer Weg ist das Verfrachten in die Taskleiste. Das geht im Edge ganz einfach: Auf die drei Punkte ganz rechts am Rand klicken und “Diese Seite an die Taskleiste anheften”. Im Chrome ist es etwas umständlicher:
- Auch auf die drei Punkte ganz rechts
- Dann auf “Weitere Tools | Verknüpfung erstellen”
- Den Namen eventuell anpassen und bestätigen
- Jetzt findet sich die Verknüpfung auf dem Desktop und kann in die Taskleiste geschoben werden
Tastenkombinationen
Ein paar Tastenkürzel gelten für die Browser Chrome und Edge gleichermaßen.
Neuer TAB | STRG+T |
Aktuellen TAB schließen | STRG+W |
Geschlossenen TAB wieder öffnen | STRG+SHIFT+T |
Von TAB zu TAB springen | STRG+TAB |
Vorhergehende Seite (Historie) | STRG+Pfeil nach links |
Standard-Zoom | STRG+0 (Null) |
Auf der Seite suchen | STRG+F |
In Adresszeile wechseln | Chrome: F6 | Edge: F4 |
Seite aktualisieren | F5 |
Historie
Interessant kann es auch sein, sich die Historie bzw. den Verlauf der besuchten Seiten anzuzeigen. In beiden Browsern geht das mit STRG+H.
Auch die Downloads haben eine Historie, sie wird mit STRG+J angezeigt.