In einem Word-Dokument gibt es zwei Inhaltsverzeichnisse: eines (1) wird aus den Überschriften der ersten Ebene gebildet, das zweite (2) besteht aus Verzeichniseintragsfeldern.
Das funktionierte auch erst einmal ganz gut. Bis plötzlich – keiner hat was gemacht! – das zweite Inhaltsverzeichnis zusätzlich im ersten angezeigt wurde.
Die ersten drei Zeilen sind die Überschriften – das ist das ursprüngliche erste Inhaltsverzeichnis. Die rot umrandeten weiteren Zeilen entstammen aus Inhaltsverzeichnis Nummer 2. Man sieht, dass die Seitenzahlen aus dem zweiten Inhaltsverzeichnis übernommen wurden und zusätzlich die Seitennummer des Inhaltsverzeichnisses selber übertragen wird.
Was ist da passiert?
Zuerst mal die üblichen Verdächtigen:
- Sind in Inhaltsverzeichnis 1 die Verzeichniseintragfelder einbezogen?
Nein. Dann müsste der Schalter \f dem Feld hinzufügt worden sein. Eine Kontrolle mit ALT+F9 zeigt aber das erste Inhaltsverzeichnis als Standard-Inhaltsverzeichnis, das nur aus den Ebenen 1 bis 3 (\o “1-3”) erzeugt wird:
Dagegen spricht auch, dass ich zwei Seitenzahlen habe: eine für die Verzeichniseintragsfelder (die 2) und eine für den Platz des Inhaltsverzeichnisses (die 3). - Sind die Stellen mit den Verzeichnistragsfelder als Überschrift 1 formatiert?
Nein. Das ist normaler Standardtext.
Aber auch hier: zwei Seitenzahlen würden dann auch nicht entstehen.
Was also ist der Übeltäter?
Ich gehe nochmal zu der Beobachtung zurück, dass das gesamte zweite Inhaltsverzeichnis in das erste eingebaut wird. Die Seitenzahl am rechten Rand ist die Seite, auf der das zweite Inhaltsverzeichnis steht. Es muss also etwas mit der Stelle passiert sein, an der das Inhaltsverzeichnis Nummer 2 steht.
Die Stelle ist mit der Vorlage “Verzeichnis 1” formatiert. Der Absatz darüber ist “Standard”.
Auffallend ist in der Drucklayout-Ansicht aber, dass links neben dem Verzeichnis das Dreieck zum Ein- und Ausblenden der Textebenen angezeigt wird. Das gibt es eigentlich nur bei Überschriften:
Wenn ein Text wie eine Überschrift behandelt wird, aber keine ist, gibt es nur eine Möglichkeit: es wurde eine Gliederungsebene zugewiesen. Und genau das war hier passiert.
Irgendwann hat irgendwer das zweite Inhaltsverzeichnis markiert und mit “Start | Absatz” die Gliederungsebene Ebene 1 zugewiesen. Das Zurückstellen auf “Textkörper” hat den Spuk beendet. Das Inhaltsverzeichnis musste anschließend noch aktualisiert werden und alles war wieder gut.