Für ein Wort-Suchspiel sollen per Seriendruck Karteikarten gedruckt werden. Pro Karte sind drei Stellen vorgesehen, davon werden ein oder zwei Worte bereits ausgefüllt. Die Fehlstellen sind zu erraten. So ist z. B. bei gestern – heute – _____ “morgen” zu ergänzen; bei _____ – Viereck – Fünfeck fehlt das “Dreieck”.
Es ist also wichtig, dass die Fehlstelle an der richtigen Stelle angezeigt wird. Fehlt der erste Begriff, muss die erste Zeile leer sein; fehlt das mittlere Wort, gibt es eine Leerzeile in der Mitte. Mit dem normalen Seriendruck ist das leider nicht möglich, weil alle Leerzeilen einfach unterdrückt werden.
(1) Ist meine Seriendruckquelle mit den drei Begriffen, eine Excel-Tabelle
(2) ist das Serienhauptdokument – Etiketten
(3) ist das zusammengeführte Dokument
Und so funktioniert es leider nicht mit meiner Spielidee. Bis zur Wordversion 2010 war es möglich, beim Zusammenführen zu entscheiden, ob man die Leerzeilen drucken will oder nicht. Heute gibt es diesen Befehl nicht mehr. Oder?
Doch es gibt ihn noch, aber sehr versteckt. Man muss in die Schnellzugriffsleiste einen Befehl hinzufügen:
- Datei | Optionen | Symbolleiste für den Schnellzugriff
- Befehle auswählen: Alle Befehle
- In der linken Liste den Befehl “Seriendruck …” suchen und per Doppelklick in die rechte Liste kopieren
- Mit OK bestätigen
Im Seriendruck wird jetzt alles wie immer gemacht: Seriendruck starten, Etiketten wählen und mit der Datenquelle verbinden. Sie Seriendruckfelder in das erste Etikett einfügen, eventuell formatieren (nur das erste Etikett!) dann auf “Etiketten aktualisieren” klicken.
Der Unterschied ist im Fertigstellen: statt des Befehls “Fertigstellen und Zusammenführen” verwenden Sie den Befehl “Seriendruck…”, den Sie der Schnellzugriffsleiste hinzugefügt haben. Sie bekommen einen Dialog mit der Abfrage, wohin zusammengeführt werden soll (neues Dokument oder Drucker), ob Sie alle Datensätze oder eine bestimmte Anzahl verknüpfen wollen und ob die Leerzeilen gedruckt werden sollen oder nicht.
Standardmäßig ist aktiv “Aus Leerfeldern resultierende Leerzeilen nicht drucken”, aber ich wähle jetzt die Option darunter – die Leerzeilen sollen gedruckt werden.
Alles mit “Zusammenführen” bestätigen.
Und jetzt habe ich meine Lücken da, wo ich sie haben will.
Dieses Vorgehen ist natürlich nicht nur für Spielratzen geeignet. Beim Bedrucken von Formularen kann das hilfreich sein und manchmal auch beim Drucken von Namenszetteln.