Haben Sie eine Lösung gefunden für das Tüftel-Dokument vom 05. August 2019? Gefragt war eine Lösung, um Überschriften mit Standardtext in einem Absatz zu vereinigen.
Hier sehen Sie den Absatz mit eingeblendeten Sonderzeichen. Nach der Überschrift in blau sehen Sie eine Absatzmarke mit Kästchen drumrum, dann der Absatztext. Und diese Absatzmarke mit Kästchen ist der Schlüssel zu allem:
Von Anfang an: zuerst mal die Formatvorlagen Überschrift 1 und 2 formatieren – mehr oder weniger nach Wunsch. Bei mir Arial, 11 pt, fett, blau.
Nächster Schritt: Überschriften nummerieren.
- Start | Absatz | Liste mit mehreren Ebenen | Neuen Listentyp definieren
- Im Dialog auf “Format | Nummerierung” klicken
- Den Dialog mit “Erweitern” auf normale Größe bringen
- Ebene 1 (linke Liste) mit der Formatvorlage “Überschrift 1” verbinden; Ebene 2 mit “Überschrift 2”
- Ebene 1 wird arabisch nummeriert, vor die Nummer kommt der Text “Artikel”
- Ebene 2 wiederholt die Nummer der ersten Ebene, bekommt ebenfalls eine arabische Ziffer und davor den Text “Punkt”
Wer das noch nie gemacht hat, bekommt hier die genaue Erklärung: Überschriften nummerieren
Weiter geht es. Unbedingt vor dem Weiterarbeiten die nichtdruckbaren Sonderzeichen einschalten! Sonst gibt es einen Blindflug. Im Dokument die Überschrift 1 zuweisen – es erscheint “Artikel 1”. Den Text “Grundsätzliches” daneben schreiben. STRG+ALT+SHIFT drücken. Damit wird ein Formatvorlagentrennzeichen eingefügt. Die Absatzmarke wird verborgen formatiert, das sieht man an der winzigen gestrichelten Linie darunter. Der Cursor springt jetzt neben die Absatzmarke und man kann direkt weiterschreiben.
Mehr zum Formatvorlagentrennzeichen gibt es hier: Formatvorlagentrennzeichen
So geht es weiter mit allen übrigen Überschriften. Das Inhaltsverzeichnis wird ganz normal erstellt: Referenzen | Inhaltsverzeichnis | Benutzerdefiniertes Inhaltsverzeichnis.
Die Datei zum Nachgucken gibt es hier zum Download: Sommerakademie 2019_1 Loesung
Am nächsten Montag, den 19. August, folgt die zweite Aufgabe der Sommerakademie.