Einen Kalender bauen für eine Anwensenheitsliste: das ist die zweite Aufgabe der Sommerakademie.
Folgende Aufgabe:
- In A2 wird ein Startdatum eingetragen – immer der erste eines Monats.
- Alle weiteren Zellen in Spalte A füllen sich automatisch aus.
- Ist der Monat zu Ende, stoppt das Ausfüllen. Beim Februar ist also in Zeile 29 Schluss, im März in Zeile 32, im April in Zeile 31. Das muss automatisch passieren, ohne dass der Anwender eingreifen muss!
- In Spalte B soll der Wochentag in der Form Montag, Dienstag und so fort ausgegeben werden – auch das passiert automatisch.
- Die Wochenenden werden farbig hervorgehoben – ebenfalls automatisch.
Das Ziel soll sein: Der Anwender gibt nur den ersten des Monats ein und der ganze Rest passiert alleine.
Wie weit können Sie es lösen? Nicht verzweifeln, wenn Sie nur einen Teilautomatismus hinkriegen! Versuchen Sie es, soweit Sie es lösen können.
Zwei Tipps:
- Das automatische Ausfüllen in Spalte A geht immer bis zum Monatsende.
- Die Woche in Deutschland beginnt mit dem Montag – das ist Wochentag 1.
Lösung folgt am 26. August, das ist der nächste Montag.