Sommerakademie Lösung 4: Acht Tabellenrätsel

Haben Sie die “Knackpunkte” der acht Tabellen gefunden? Wenn ja: Respekt! Wenn nicht: trösten Sie sich, ich muss manchmal auch ganz schön lange herumsuchen, bis ich einer vertrackten Tabelle auf die Schliche komme.

Tabelle 1: Zeile 4) hätte noch gut zur Hälfte Platz auf Seite 1, aber sie bricht komplett auf die folgende Seite um. Warum?

Lösung: In der zweiten Spalte sind die Zellen von Zeile 4) und 5) mit dem Merkmal “Diese Absätze zusammenhalten” formatiert. Beide wieder markieren und “Start | Absatzformat | Zeilen- und Seitenumbruch” aufrufen, das Häkchen wieder rausschmeißen.

Tabelle 2: Das gleiche Problem – aber eine andere Ursache. Was hindert diese Tabelle daran, die Zeile 4) aufzuteilen?

Lösung: In den Tabellenoptionen wurde für Zeile 4) das Häkchen bei “Zeilenwechsel in der Zelle zulassen” entfernt. Also auf das Register “Tabellentools | Layout” gehen und ganz links das Symbol “Eigenschaften” anklicken. Dann auf den Reiter “Zeile” und das Häkchen beim Zeilenwechsel wieder reinsetzen.

Tabelle 3: Hier findet der Wechsel in Zeile 3) statt – die Ursache ist wieder eine andere. Welche?

Lösung: Ein “Seitenwechsel oberhalb” in der linken Zelle von Zeile 3). Das ist wieder ein Absatzformat wie bei der ersten Tabelle.

Tabelle 4: Die erste Zeile ist markiert als “Überschriften wiederholen”, das kann man auf dem Register “Tabellentools | Layout” auch erkennen. Trotzdem wird die Überschrift nicht auf der folgenden Seite wiederholt. Warum nicht?

Lösung: Die Tabelle hat das Merkmal “Umgebend” – und wir sind wieder in den Tabellenoptionen. Gleich auf dem ersten Reiter “Tabelle” gibt es zwei Symbole beim “Textumbruch”: Ohne und Umgebend. Letzteres ist pfui.

Tabelle 5: Auch diese erste Zeile ist als Überschrift markiert und wiederholt sich nicht. Was ist der (zugegeben kuriose) Grund?

Lösung: Das ist eine Tabelle in einer Tabellenzelle. Hier hat jemand (ich will nicht wissen, wer das verbrochen hat) zuerst eine Zelle erstellt, dann in die Zelle eine Tabelle eingefügt. Man muss die Tabelle da wieder rausoperieren. Die Tabelle markieren, ausschneiden, unter die nun leere Zelle ein paarmal ENTER drücken und dann die Tabelle wieder einfügen. Die leere Zelle löschen.

Tabelle 6: Zum einen rutscht die gesamte Tabelle auf die folgende Seite, zum zweiten wiederholt sich die Überschrift nicht – obwohl das aktiviert ist. Was ist hier passiert?

Lösung: Die gesamte Tabelle wurde markiert und dann “Überschriften wiederholen” eingestellt. Das ist auch ein kurioser Fall gewesen, bei dem ich verzichtet habe, die Ursache zu erforschen.

Tabelle 7: Niemand, wirklich niemand will die riesengroßen Abstände über dem Text in der Zelle. Wo zum Kuckuck kommt der eigentlich her?

Lösung: Aus “Zellenbegrenzung oben”, das ist auf 6 cm eingestellt. Man findet das in “Tabellentools | Layout” als Schaltfläche “Zellenbegrenzung”. Stelle man den Abstand ein, gilt er immer für die gesamte Tabelle.

Tabelle 8: Und auch das wirklich niemand haben: ein sehr breiter Abstand nach links. Wo kommt der jetzt schon wieder her?

Lösung: Auch aus der Zellenbegrenzung – aber dieses Mal für die Einzelzelle. Das ist sehr versteckt: Zuerst Tabelleneigenschaften aufrufen, dann auf den Reiter “Zelle” und dort auf die Schaltfläche “Optionen” klicken. Eigentlich ist hier ein Häkchen drin “Wie gesamte Tabelle” – das wurde herausgenommen und dann die Einzelzelle mit einem Abstand von links verschönert.

Das war der letzte Beitrag aus der Sommerakademie. Ich hoffe, Ihnen das Tüfteln und Rätselraten ein wenig Spaß gemacht und ein paar Erkenntnisse gebracht! Ab dem 01. Oktober 2019 geht es wieder im gewohnten Rhythmus weiter mit drei Beiträgen pro Woche – immer Dienstags, Mittwochs und Donnerstags.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s