Mit dem Übergang “Morphen” werden Objekte von der ursprünglichen ersten Folie in die endgültige Position der zweiten Folie bewegt. Damit können Sie sich aufwändige Animationen sparen.
Auf die erste Folie zeichnen Sie drei Objekte: Quadrat, Stern und Kreis.
Diese Folie müssen Sie duplizieren – Folie im linken Vorschaubereich markieren, dann STRG+D drücken. Auf der zweiten Folie ordnen Sie die Elemente neu an. Alles in die untere Reihe, nebeneinander und die Reihenfolge wird vertauscht.
Die zweite Folie wird “gemorpht”: Die Folie anzeigen lassen, dann auf “Übergänge” klicken und “Morphen” wählen. Probieren Sie aus, wie die Bewegung ausschaut! Klicken Sie auf Folie 2 auf “Übergänge | Vorschau”.
Alle drei Elemente werden gleichzeitig bewegt und an die neue Position gebracht.
Beim Morphen können auch gleichzeitig Bewegung und Größenänderung vorgenommen werden. Die erste Folie bleibt gleich, die zweite Folie hat wieder die drei Elemente unten angeordnet – aber jetzt werden alle drei Elemente verkleinert:
Wieder den Übergang “Morphen” für die zweite Folie wählen: jetzt werden die Elemente nach unten bewegt und gleichzeitig verkleinert.
Was geht noch? Farbänderung! Ändern Sie auf der zweiten Folie die Farbe der drei Elemente. Jetzt werden nach dem Morphen die Elemente neu angeordnet, verkleinert und die Farbe ändert sich.
Auch Formänderung geht. Ändern Sie auf der zweiten Folie die Proportion des Quadrates, indem Sie von der Seite her das Quadrat verschmälern. Aus dem Kreis machen Sie genauso ein langes, schmales Oval. Beim Stern verwenden Sie den Punkt innerhalb des Sterns und ziehen ihn nach oben links. Damit ändert sich die Form.
Sie können Objekte auch noch drehen oder kippen. Mein Folienduplikat sieht jetzt so aus:
Beim Morphen werden die Objekte nach unten bewegt, die Proportion ändert sich und zwei Objekte werden gedreht
Was nicht geht, ist das Ändern der Form in eine andere. Nach dem Duplizieren habe ich eine Form markiert und mit “Formformatierung | Form bearbeiten | Form ändern” in eine andere Form geändert – aber jetzt hat sich’s was mit Morphen. Die neue Form wird einfach nur eingeblendet, das langsame Umwandeln einer Form in die andere findet nicht statt.
Die Präsentation mit den unterschiedlichen Folien können Sie sich herunterladen: Morphen
Ich habe die erste Folie als Ausgang ein paar Mal kopiert und dann jeweils das Duplikat geändert. Sie sehen also bei den sechs Folien immer wieder die Ausgangsfolie und dann die Änderung mit dem Morphen.