PDFs, die aus einem Worddokument entstehen und Überschriften als Lesezeichen übernehmen, sollten sich beim Öffnen auch mit der Lesezeichenliste zeigen – das erleichtert dem Leser die Navigation.
Bei Nuance PDF können Sie das voreinstellen.
- In Word klicken Sie auf das Register “Nuance PDF” und dort auf “Erstellungsoptionen
- Klicken Sie auf das Register “Erweiterte Einstellung” und dort auf die Schaltfläche “Erweiterte Einstellung”
- Klicken Sie auf das Register “PDF-Einstellungen” und dort auf die Schaltfläche “Dokumenteinstellungen Bearbeiten”
- Wählen Sie auf dem Register “Öffnungsoptionen” welches Navigationsfenster Sie zeigen wollen:
Lesezeichen, Miniaturseiten oder ohne Navigation
In diesem Dialog können Sie auch einstellen,
- Seitenlayout: Einzelne Seiten, Fortlaufend, Gegenüberliegend und andere
- Vergrößerung: Seitenbreite, Fenstergröße oder eine bestimmte Zoom-Angabe
- Erste anzuzeigende Seite: normalerweise 1
Was ich nicht gut finde, ist das Manipulieren des Fensters – das will ich als User und Leser schon selber machen. Ob das PDF-Fenster auf dem Bildschirm zentriert wird oder bildschirmfüllen ist, ist meine Sache. Genauso werde ich ärgerlich, wenn mir der Ersteller Menüleiste oder Werkzeugleiste ausblendet. Das ist MEINE Menüleiste und da sollen alle gefälligst die Finger von lassen.
Alles mit OK bestätigen, bis alle Fenster geschlossen sind. Diese Einstellung gilt ab jetzt für alle PDFs, die Sie aus Word über Nuance PDF erstellen. Und so sieht ein PDF aus, das aus den Überschriftsformatvorlagen Lesezeichen erstellt und die Lesezeichenliste anzeigt: