Den Befehl “Formen zusammenführen” brauche ich normalerweise, um eigene Formen zu konstruieren (wie hier). Es gibt noch eine andere Anwendung: das Erstellen von vielen Andockpunkten (wie hier).
Ich möchte diese Formen mit den Verbindungslinien erstellen:
Die sechs Pfeile sind tatsächlich angedockt, beim Verschieben der Formen “kleben” die Pfeile an den Formen.
Bisher habe ich das wie im Link oben bei den Andockstellen beschrieben mit Hilfsformen und einer Gruppierung gemacht. Dabei hat mich immer gestört, dass die Gruppierung schnell aufzuheben ist (damit auch für unbedarfte Benutzer erreichbar) und dass innerhalb der Gruppe die Formen verschiebbar sind. Darum habe ich nach einem anderen Weg gesucht.
Und hier ist er!
Startpunkt ist ein Rechteck (bei mir grüner Rand und ungefüllt) sowie drei kleine Rechtecke (bei mir blau gefüllt). Die drei blauen Rechtecke werden ordentlich angeordnet: gleiche Abstände, auf gleicher Höhe. Das größere grüne Rechteck wird exakt über den kleinen erzeugt. Und wieder alles exakt ausrichten. Es ist ganz wichtig, dass die Kanten alle genau übereinanderliegen. Sieht jetzt so aus wie rechts.
Wenn das Aufeinanderbringen zu schwierig ist, bewährt es sich, für das große Rechteck “Keine Kontur” zuzuweisen.
Soweit ist das Vorgehen wie bisher auch immer. Ab jetzt wird es anders, weil ich die vier Formen nicht gruppiere. Markieren Sie alle vier Formen und wählen Sie “Formformatierung | Formen zusammenführen | Vereinigen”. Es ergibt eine Form, die sich nicht wieder auflösen lässt (nur durch Rückgängig-Machen).
Das sieht jetzt so aus:
Wichtig ist, dass Sie die Andockpunkte oben und unten sehen können. Wenn das nicht so ist, liegen die Konturen nicht genau übereinander. Dann Rückgängig machen, neu anordnen und nochmal versuchen.
Diese Gesamtform kopieren und jetzt kann es losgehen mit den Pfeilen.