Mailclients auf dem Smartphone synchronisieren den Posteingang, die Gesendeten Objekte und andere Postordner – bis auf den Ordner “Entwürfe” oder “Draft”. Das lässt sich zwar einstellen, funktioniert aber nicht.
Hier sehen Sie die Synchronisierungseinstellung von einem Android-Smartphone. Verwendet wird in diesem Fall der Mail-Client von Android, Mails landen über Exchange in Outlook. So ähnlich sieht das auch aus für die Outlook 365-App.
Standardmäßig sind “Posteingang” und “Gesendet” aktiviert. “Entwürfe” wird angeboten. Der Papierkorb steht nirgends, wird aber synchronisiert. Aktiviert man den Ordner “Entwürfe”, scheint sich auch was zu tun: der Synchronisierungs-Balken läuft durch – es kommt bloß nichts an. Weder von Outlook auf’s Smartphone noch umgekehrt.
Eine Recherche ergibt, dass das nicht geht. Nicht gehen soll.
“It turns out that this is expected behavior. “ und „Clients SHOULD NOT synchronize the Drafts folder.“ Dieser Hinweis kommt von Tom Jebo, Microsoft Employee und stammt vom 02. Juli 2014 (Forum Developer Network). Daran hat sich nach meinen Forschungen nichts geändert.
Was also tun, wenn man eine Mail begonnen hat, sie aber auf dem anderen Gerät fertigstellen will? Viel Möglichkeiten gibt es nicht.
- Einen Ordner “Entwurf-Sync” anlegen und Synchronisierung dafür aktivieren. Mail in Entwürfe speichern und dann in den “Entwurf_Sync” verschieben
Geht bei mir auf dem Android-Smartphone nicht; aus “Entwürfe” kann ich nichts verschieben. Aus Outlook geht es, der Entwurf ist dann auf dem Smartphone in “Entwurf_Sync” zu sehen. Eine Einbahnstraße. - Sich die Mail selber schicken
Geht, klar. Posteingang wird ja synchronisiert.
Glücklich bin ich damit nicht.