Einen ganz bestimmten Defekt eines Dokumentes können Sie durch einen Vergleich des Dokumentes mit sich selber auflösen. Der Defekt macht sich so bemerkbar:
- Das Dokument lässt sich ohne Fehlermeldung öffnen
- Das Dokument kann bearbeitet werden
- Sobald auf “Datei” geklickt wird, stürzt Word ohne Fehlermeldung ab.
Der Fehler ist zurückzuführen auf einen fehlerhaften Eintrag in der XML-Struktur des Dokumentes, aber dazu am Ende dieses Blogs mehr.
Ich habe gute Erfahrungen mit diesem Vorgehen gemacht:
- Speichern Sie ein leeres Dokument ab und schließen Sie es; das ist das Vergleichsdokument.
- Wählen Sie “Überprüfen | Vergleichen | Vergleichen”
- Als Originaldokument wählen Sie das defekte Dokument (links); als überarbeitetes Dokument suchen Sie das leere Dokument (rechts).
- Alles mit OK bestätigen
Im Vergleichsdokument nehmen Sie alle Änderungen an. Kontrollieren Sie, ob die Formate in Ordnung sind. In der Regel werden Formatvorlage übernommen, aber ganz sicher kann man nicht sein.
Jetzt für die Technikorientierten zur Ursache dieses speziellen Defekts. Sie brauchen dazu die XML-Sicht auf die Worddatei. Hängen Sie an die Dateiendung docx die Endung .zip an und bestätigen Sie den Warnhinweis. Doppelklicken Sie das Zip-Archiv, öffnen Sie den Ordner docProps. Die app.xml können Sie sich im Browser oder einem Texteditor anschauen.
In der app.xml wird der tag “Heading Pairs” um einen weiteren “Title” ergänzt. Normalerweise gibt es nur einen “Titel”, sind zwei vorhanden, kommt es zum oben beschriebenen Fehler.
Korrekt muss dieser Abschnitt so aussehen:
Wann es genau zu dieser Verdoppelung kommt, ist nicht klar. Es könnte mit unterschiedlichen Sprachversionen von Office zusammenhängen; aber ich habe auch Dokument-Management-System in Verdacht.
Die Änderung direkt in der app.xml ist zwar möglich, aber umständlich und wird von Word beim Öffnen der Datei zuerst mit einer Fehlermeldung quittiert. Word berichtigt anschließend aber alle Einträge und anschließend lässt sich die Datei normal öffnen und speichern.