Die Feldfunktion EQ erlaubt es, Brüche, Wurzeln oder Matrizen zu schreiben.
Die Feldfunktion wird über “Einfügen | Schnellbaustein | Feld” eingefügt. Leider ist meiner aktuellen Wordversion (2005 Build 12827.20336) der Aufruf der Feldfunktionen nicht mehr möglich. Vielleicht kommt das wieder, bis dahin kann man die Funktionen aber einfach per Hand schreiben.
Brüche
EQ \f (1;3) erzeugt den Bruch ein Drittel. Das “f” steht für “friction”, der Bruch auf Englisch.
Wichtig ist die Trennung der zwei Ziffern durch ein Semikolon!
Wurzel
Für eine Wurzel schreiben Sie EQ \r (3;9). Das “r” steht für “radix” – die Wurzel
Matrix
Etwas komplizierter wird es mit der Matrix. Sie mit dem Schalter \a gestartet. Dann folgt der Schalter \co für die Anzahl der Spalten und der Schalter \hs für den Abstand zwischen den Spalten:
EQ \a \co 2 \hs 7 (3;5;7;9)
Zwischen “co” und der Spaltenzahl steht genauso ein Leerschritt wie zwischen “hs” und dem Wert in Punkten. Die Zahlen in der Klammer werden von links nach rechts und dann in der Zeile darunter geschrieben.
Der Schalter \a hat noch weitere Feinheiten:
\vs # für den Abstand der Zeilen untereinander
\al schreibt die Ziffern in der Spalte linksbündig; \ar schreibt sie rechtsbündig; \ac zentriert die Ziffern (das ist der Standard und muss nicht angegeben werden)
In dem Beispiel oben gibt es zwei Spalten (\co2) und der Abstand zwischen den Spalten beträgt 7 pt (\hs 7).
Klammern
Um alle Ausdrücke wie Brüche oder Wurzeln lassen sich noch geschweifte oder eckige Klammern oder andere Zeichen setzen. Hier gibt es geschweifte Klammern um einen Bruch.
Die Schreibweise lautet:
EQ \b \bc \{ (\f (5;8))
Mit dem Schalter \b werden Klammern gesetzt, ohne weitere Optionen verwendet Word runde Klammern. Eine andere Klammer wird mit dem Schalter \bc gefolgt von der Klammer angegeben.
Eckige Klammern:
\b \bc \[ |
![]() |
Eine eckige Klammer links und eine geschweifte rechts:
\b \lc \[ \rc \} |
![]() |
Anstelle der Klammern kann jedes Zeichen verwendet werden – zum Beispiel die Pipe |. Dann erscheint links und rechts ein langer Strich.
Integral-, Summen- und Produktzeichen
Der Schalter \i setzt das Integralzeichen ein und benötigt drei Zahlen: Zahl unter dem Integralzeichen, Zahl darüber und Zahl rechts daneben (unterer und oberer Grenzwert sowie Argument).
Die Schreibweise lautet:
EQ \i (1;100;x²)
Statt dem Integralzeichen können auch das Summen- oder das Produktzeichen verwendet werden. Dann muss der Schalter \i ergänzt werden um die Schalter \su für das Summen- bzw. \pr für das Produktzeichen.
Summenzeichen
EQ \i \su (i=1;n;xi) |
![]() |
Produktzeichen
EQ \i \pr ( |
![]() |
Wenn Sie sich die Formeln anschauen wollen, laden Sie sich die zugehörige Worddatei herunter. Mit ALT+F9 schalten Sie die Anzeige der Feldfunktionen ein (und auch wieder aus – nicht vergessen!).
Ein Gedanke zu „Word–Brüche und Wurzeln schreiben“