Beim Öffnen von Internetseiten werden Sie häufig gefragt, ob Sie nach den Datenschutzeinstellungen gefragt. Das heißt, ob Sie Cookies erlauben wollen oder nicht und wenn ja, welche. Diese Dialoge sind vielfältig und fast durch die Bank gleichermaßen unverständlich. Über Cookies im Allgemeinen habe ich am 22. Januar 2020 bereits geschrieben.
Als Beispiel dieser Dialog zur Datenschutzeinstellung:
Angehakt ist “Essenziell”, möglich sind noch “Statistiken” und “Externe Medien”. Als Schaltfläche sehr hervorgehoben ist “Alle akzeptieren”, die zweite Schaltfläche “Speichern” springt dagegen kaum ins Auge.
Was passiert, wenn Sie “Alle akzeptieren” anklicken? Die Häkchen werden automatisch gesetzt für “Statistiken” und “Externe Medien”, so dass künftig all diese Cookies gesetzt und ausgewertet werden.
Und beim Speichern? Dann werden nur die essenziellen Cookies gesetzt und ausgewertet.
Der Dialog kann auch wesentlich umfangreicher sein. Als Beispiel dieser Dialog, der im ersten Schritt nur das “Akzeptieren” anbietet – was genau ich da akzeptiere, ist erst einmal nicht ersichtlich. Ein Klick auf die einzelnen Punkte unter “Wir verwenden Ihre Daten für:” gibt nur eine allgemeine Erklärung. Der Klick auf “Einstellungen” zeigt dann mehr.
Und hier ist wieder die Unterscheidung zwischen “Alle akzeptieren” und “Auswahl Speichern”. Im ersten Fall werden wieder alle Cookies aktiviert, im zweiten nur die essenziellen.
Das Gleiche gilt hier. Im ersten Schritt gibt es “Zustimmen” – zu was? Mit Klick auf “Mehr Optionen” gibt es dann das Speichern der Einstellungen, die anfangs auf “Aus” stehen und mit “Speichern & Verlassen” so akzeptiert werden; das “Zustimmen” im zweiten Schritt bleibt nach wie vor unklar.
Heißt es, dass ich dem “Aus” zustimme oder schalte ich damit alles auf “An”? Ich tendiere hier dazu, auf “Speichern und Verlassen” zu klicken.
Achten Sie darauf, dass Sie nicht gedankenlos die so einladende Schaltfläche “Alle akzeptieren” anklicken. Schauen Sie genau hin, wo sich das Speichern der minimalen Cookie-Auswahl befindet.
Andere Seiten können Sie nur nutzen, wenn Sie mit OK alles bestätigen – dort gibt es schlicht keine Auswahl. Das ist in der Regel dann der Fall, wenn Sie am unteren Rand nur eine Mitteilung bekommen, dass Cookies gesetzt werden:
Außer dem Klick auf “OK” ist hier nichts möglich. Also entweder bin ich einverstanden mit den Cookies oder nicht. In diesem Fall ist aber das Lesen der Seite möglich, ohne dass ich OK klicke. Das ist nicht immer der Fall.