Ein PDF soll sich beim Leser auf eine bestimmte Weise öffnen: mit den Lesezeichen am Rand, angepasst an die Bildschirmhöhe oder auf Seite 2.
Adobe Acrobat
In Adobe Acrobat stellen Sie das in den Dateieigenschaften ein.
- Datei | Eigenschaften
Register “Ansicht beim Öffnen”
- Navigationsregisterkarte: Stellen Sie ein, ob Lesezeichen, Miniaturseiten oder Anlagen ebenfalls gezeigt werden sollen
- Seitenlayout: hier wählen Sie, ob die Seiten unter- oder nebeneinander gezeigt werden
- Vergrößerung: entweder wählen Sie eine feste Prozentzahl oder das Anpassen an die Fensterhöhe oder –breite
- Öffnen bei Seite: stellen Sie ein, mit welcher Seite das PDF geöffnet wird; das ist beispielsweise sinnvoll, wenn das Inhaltsverzeichnis zuerst gezeigt werden soll
- Fensteroptionen: “Fenster an erste Seite anpassen” passt das Fenster exakt auf die Maße der ersten Seite an;
- “Fenster auf Bildschirm zentrieren” tut genau das; “Im Vollbildmodus öffnen” zeigt nur das Dokument, maximal groß
- Einblenden: Entweder zeigen Sie den Dateinamen oder den Dokumenttitel in der Titelleiste an; der Dokumenttitel wird in den Dateieigenschaften eingegeben
- Zum Schluss die “Benutzeroberflächenoptionen”: Sie können die Menüleiste, die Werkzeugleisten und die Fenstersteuerelemente ausblenden. Das finde ich aber nicht nett.
Nuance / Kofax Power PDF
Die Einstellungen sind die gleichen wie in Adobe Acrobat, aber Sie finden den Dialog in einem ganz anderen Menü.
- Register “Sicherheit”
- Dort auf “Sicherheit verwalten” und dann auf “Ändern”
- Register “Ansicht beim Öffnen”
Der Dialog ist der gleiche bei wie Adobe Acrobat.