Word–Bedingte Trennstriche löschen

Viele bedingte Trennstriche können nerven, sie können zu Unterschieden beim Zeilen- und manchmal sogar Seitenwechsel zwischen Bildschirm und Ausdruck führen. Manchmal ist es darum sinnvoll, sie auf einen Rutsch zu löschen.

Zuerst mal – was ist das überhaupt ein bedingter Trennstrich?
Das ist ein Trennstrich, der nur gilt, wenn das Wort an dieser Stelle auch getrennt wird. Ansonsten ist der Strich als reine Möglichkeit da, sollte das Wort wieder an das Zeilenende rutschen, wird dieser Trennstrich verwendet. Im Ausdruck zu sehen sind nur die, die tatsächlich als Trennung dienen.

Wie sehen sie aus?
Wie ein Strich mit Haken. Im oberen Bild sind alle bedingten Trennstriche als Möglichkeiten zu sehen, am Ende der Zeile dann der Trennstrich (der auch ein bedingter Trennstrich ist, aber eben hier verwendet wird und somit als ein “normaler” Trennstrich gezeigt wird). Das untere Bild zeigt den Ausdruck – nur der Trennstrich ist sichtbar.

24.10.2021-001

Wie entstehen bedingte Trennstriche?
Zum einen durch vielfache automatische Silbentrennung. Das passiert, wenn ein Dokument mit aktiver Silbentrennung immer neu bearbeitet, ergänzt und korrigiert wird. Auch unterschiedliche Seitenränder, Seitengrößen oder Randeinstellungen führen  zu immer wieder neuen Trennmöglichkeiten. Selbst das Bearbeiten mit verschiedenen Standarddruckern kann zu diversen Trennmöglichkeiten führen.
Zum zweiten durch das bewusste Setzen mit der Tastenkombination STRG+- (Bindestrich).

Und wie wird man sie jetzt wieder los, wenn sie stören?
Mit Suchen-Ersetzen. Das geht so:

  • “Start | Ersetzen” aufrufen
  • Stellen Sie sicher, dass der Cursor bei “Suchen nach” blinkt
  • Klick auf “Erweitern” und dann auf “Sonderformat”
  • Suche nach: bedingter Trennstrich
    Word schreibt jetzt ^- in das Suchenfeld24.10.2021-002
  • Ersetzen durch: leerlassen
    Also nichts reinschreiben, einfach leerlassen
  • Auf “Alle ersetzen” klicken

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s