Excel–Formel Schritt für Schritt auswerten

Es ist schwierig, bei sehr langen Formeln einen Fehler zu finden. Ich habe hier mal einen längeren Bandwurm produziert, an dem ich zeigen werde, wie man Schritt für Schritt eine Formel ausrechnet und das Ergebnis anzeigen lässt. Es geht um die Zuschläge für die Endreinigung einer Ferienwohnung. Verwendet werden zwei SVERWEISE und mehrere WENN. Die … Excel–Formel Schritt für Schritt auswerten weiterlesen

PowerPoint–Vorbereitete Pfeile andocken

Musterfolien für PowerPoint können vorbereitete Autoformen und Pfeile beinhalten. Dann kann jeder sofort auf die Formen zurückgreifen mit richtiger Füllfarbe, Rahmendicken, Pfeilspitzen etc. Das kann beispielsweise so aussehen: Die Formen werden kopiert und auf den Folien eingefügt, neu angeordnet, beschriftet und so fort. Dabei scheint eines nicht zu funktionieren: die vorbereiten Pfeile an die AutoFormen … PowerPoint–Vorbereitete Pfeile andocken weiterlesen

Outlook–Ordner ins Nirwana verschoben

Ein Outlook-Ordner wurde verschoben … nur wohin? An der Maus geruckt, zu früh losgelassen, jedenfalls ist er futsch, der Ordner. Die Mails in diesem Ordner lassen sich noch finden, irgendwo muss er also stecken. So finden Sie heraus, wo sich der Ordner versteckt: Suchen Sie nach einer der Mails, die in diesem Ordner abgelegt waren … Outlook–Ordner ins Nirwana verschoben weiterlesen

Excel–Textimport mit “Text in Spalten”

Eine Namensliste im Format einer Textdatei soll in Excel bearbeitet werden. Die Textdatei sieht so aus: Es gibt zwei Spalten: Vorname Name und PLZ Ort. Die Einträge sind mit Anfühungszeichen umschlossen und mit Komma und Leerschritt voneinander getrennt. In Excel wird die Datei wie eine Excel-Arbeitsmappe mit “Datei | Öffnen” geöffnet, sie müssen nur als … Excel–Textimport mit “Text in Spalten” weiterlesen

Word–Gliederungsebene nicht änderbar

In der letzten Woche habe ich gezeigt, dass ein Textabsatz im Inhaltsverzeichnis gelandet ist und was man dagegen tun kann. Die Ursache war das Zuweisen einer Gliederungsebene zu einem normalen Textabsatz, das Zurücksetzen auf “Textkörper” löste das Problem. Wieder erscheint ein Text im Inhaltsverzeichnis und wieder hat der Textabsatz ein verräterisches Kennzeichen. Der Absatz zeigt … Word–Gliederungsebene nicht änderbar weiterlesen