Eine Formkontur ist die Rahmenlinie außenrum. Die konnte bislang dick oder dünn, durchgezogen oder gestrichelt sein, aber immer gerade. Seit irgendwann (ich weiß nicht, wann die Funktion aufgetaucht ist) gibt es auch eine skizzierte Formkontur – gekrakelt, auf gut Deutsch. Mein erster Versuch war irritierend, weil sich die Formkontur und die Füllung unterschiedlich skizziert haben. … PowerPoint–Skizzierte Formkontur weiterlesen
Schlagwort: AutoForm
PowerPoint–Vorbereitete Pfeile andocken
Musterfolien für PowerPoint können vorbereitete Autoformen und Pfeile beinhalten. Dann kann jeder sofort auf die Formen zurückgreifen mit richtiger Füllfarbe, Rahmendicken, Pfeilspitzen etc. Das kann beispielsweise so aussehen: Die Formen werden kopiert und auf den Folien eingefügt, neu angeordnet, beschriftet und so fort. Dabei scheint eines nicht zu funktionieren: die vorbereiten Pfeile an die AutoFormen … PowerPoint–Vorbereitete Pfeile andocken weiterlesen
PowerPoint – Schraffur
AutoFormen oder Textfelder können mit Farben, Farbverläufen, Bildern oder Strukturen gefüllten werden. Zumindest wird das angeboten, wenn eine Form markiert ist und man auf “Zeichentools | Format | Fülleffekt” klickt. Viele suchen jetzt nach Schraffuren und werden erst einmal nicht fündig. Das ist etwas sonderbar eingeordnet bei “Struktur” - also den toten Fischen und dem … PowerPoint – Schraffur weiterlesen
PowerPoint – Bilder in Formen (2)
Bilder können ein anderes Bildverhältnis bekommen; vergewissern Sie sich aber zuerst, dass die Bilder nicht verzerrt dargestellt sind. Markieren Sie wieder die Form mit dem eingefüllten Bild und wählen Sie “Bildtools Format | Zuschneiden | Seitenverhältnis”. Sie haben die Wahl zwischen mehreren Seitenverhältnissen. Das ist das Originalbild: Die Seitenverhältnisse wirken sich so … PowerPoint – Bilder in Formen (2) weiterlesen
PowerPoint – Bilder in Formen (1)
AutoFormen können mit Bildern gefüllt werden. Markieren Sie eine Form z. B. einen Kreis und wählen Sie “Zeichentools | Format | Fülleffekt | Bild”. Suchen Sie ein Bild aus und bestätigen Sie mit “Einfügen”. Dabei wird das Bild komplett in die Form eingefüllt, es kommt zu Verzerrungen, wenn die Formate von Bild und Form nicht … PowerPoint – Bilder in Formen (1) weiterlesen