PowerPoint–Alternativtext zu Bildern

Gibt’s doch schon lange! Ja, weiß ich. Habe ich auch schon mal im Blog vorgestellt. Aber diese Alternativtexte führen immer noch ein Schattendasein und sind doch so wichtig, wenn Sehbehinderte auf das Vorlesen einer Datei angewiesen sind. Darum sind die Alternativtexte jetzt viel leichter zugänglich. Wird ein Bild in PowerPoint 365/2019 eingefügt, ist der Alternativtext … PowerPoint–Alternativtext zu Bildern weiterlesen

Word–Bild einfügen

Wenn man in ein Worddokument ein Bild einfügt, gibt es verschiedene Layoutoptionen, die bestimmen, wie sich der Text zum Bild verhält. Text kann nur “oben und unten” erlaubt sein oder über das Bild laufen oder links und rechts daran vorbeifließen. Kennen Sie sich in den Optionen aus? Dann probieren Sie es! https://learningapps.org/watch?v=p6864mf9n17

Word–Der Anker

Ein Bild wird in einem Absatz verankert – immer. Jedes Bild gehört zu einem bestimmten Absatz. Wird das Bild mit der Option “Mit Text in Zeile” eingefügt, ist es ein Bestandteil des Absatzes so wie jeder Buchstabe. Dieses Bild steht zwischen den beiden Word “Pellentesque” und “habitant”.   “Mit Textumbruch” platziert das Bild als zusätzliches … Word–Der Anker weiterlesen

PowerPoint – Bilder in Formen (2)

Bilder können ein anderes Bildverhältnis bekommen; vergewissern Sie sich aber zuerst, dass die Bilder nicht verzerrt dargestellt sind. Markieren Sie wieder die Form mit dem eingefüllten Bild und wählen Sie “Bildtools Format | Zuschneiden | Seitenverhältnis”. Sie haben die Wahl zwischen mehreren Seitenverhältnissen.   Das ist das Originalbild:     Die Seitenverhältnisse wirken sich so … PowerPoint – Bilder in Formen (2) weiterlesen

PowerPoint – Bilder in Formen (1)

AutoFormen können mit  Bildern gefüllt werden. Markieren Sie eine Form z. B. einen Kreis und wählen Sie “Zeichentools | Format | Fülleffekt | Bild”. Suchen Sie ein Bild aus und bestätigen Sie mit “Einfügen”. Dabei wird das  Bild komplett in die Form eingefüllt, es kommt zu Verzerrungen, wenn die Formate von Bild und Form nicht … PowerPoint – Bilder in Formen (1) weiterlesen