Ich arbeite seit 1989 als selbständige Beraterin und Dozentin für die Office-Programme von Microsoft. Meinen Schwerpunkt habe ich im Bereich der juristischen Dokumente und Dokumentverwaltung, meine Kunden sind hauptsächlich mittlere und große Anwaltskanzleien.
Privat bin ich sehr naturverbunden, interessiere mich für Astronomie und Ornithologie, fotografiere gerne in der Natur und bin begeisterte Radfahrerin. Mehrtagestouren entlang von Isar, Lech oder Inn sind für mich der Ausgleich zum Computer.
Ich wohne seit 35 Jahren in München, bin aber gebürtig aus Dorsten in Nordrhein-Westfalen. Dorthin habe ich auch nach wie vor enge Kontakte und verbringe immer wieder gerne ein paar Tage in meiner alten Heimat.
liebe pia !
vielen danke für das makro auf
http://www.borkpc.de/Powerpoint/pp_anidel.html
… ich konnte alle animationen in den folien löschen und so ist mir viel arbeit erspart geblieben 🙂 …
das problem war, dass PP2010 abstürzte sobald ich auf einer folie mit animationen diese händisch entfernen oder ändern wollte …
nochmals VIELEN DANK 🙂
lg
hannes kraft
Gefällt mirGefällt mir
Moin Pia,
vielen Dank für die super Beschreibung des DATABASE Feldes. Hast Du ggf. auch eine Idee wie man mehr als 255 Zeichen ausgeben kann? Bei mir wird immer bei 255 Zeichen abgeschnitten. Die Maximale Feldlänge des Feldes ist aber 1700. Ich nutze Word2010.
Vielen Dank
Gruß
Björn
Gefällt mirGefällt mir
Das dauert ein bisschen – ich muss recherchieren und ausprobieren.
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Pia,
bin ja froh, dass Du dich darum kümmern willst. Vielen Dank schon mal im Voraus.
Gruß
Björn
Gefällt mirGefällt mir
Moin Pia,
konntest Du schon etwas herausfinden? Will nicht nerven, könnte es aber gerade gut gebrauchen 😉
Gruß
Björn
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Björn,
nein, ich hatte noch keine Zeit, mich darin zu vertiefen.
Liebe Grüße, Pia
Gefällt mirGefällt mir
Super! Das habe ich gleich eingearbeitet: http://bork-blog.de/Archive/4142
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Pia Borg,
ich bin ein körperbehinderter, jobsuchender Erwerbsloser, der auf seinem Notebook das MS Office 2013 Pro hat und anwendet.
Zunächst wünsche ich Dir und Familie zum Jahreswechsel 2017 alles Gute, vor allem Gesundheit.
Mir hat ein DJH-Herbergsvater aus der Lüneburger Heide eine selbstverfaßte DIN-A4-Weihnachtsgruß-Einlage mit einer Grafikumrandung in den Seitenrändern mit Word 2010 angefertigt und zugeschickt.
Ich bin bei solchen Gestaltungen immer mal neugierig, wie es gemacht wurrde. Das hätte er im Menüband von Word 2010 unter Seitenlayout – Seitenränder in einer Auswahlliste angefertigt, die sich Effekte nennt.
Ich bin da im Menüband von Word 2013 nicht fündig geworden. Also habe ich gegoogelt und das Umrandungsproblem unter Word 2013 im veränderten Menüband gefunden.
Siehe http://www.der-pc-anwender.de/word-2013-lernen/rahmen.htm unter Entwurf – Seitenhintergrund – Seitenränder bzw. Dialogmenü Rahmen und Schattierung. Dort finde ich die Auswahlliste für Umrandungen von DIN A4-Seiten mit Grafiken. unter Word 2013.
Daraus ergibt sich mir jetzt die Frage:
Wie kann ich als Anwender einen eigenen Umrandungsentwurf zur Auswahl in diese Effektliste benutzerdefiniert einbauen.
Ich kenne es von Corel, daß Anwender eigene Entwürfe benutzerdefiniert ins Corel-Programm einbauen können.
Wie geht das in MS-Office-Programmen von Word, Excel, PoweerPoint, Access, Publisher in MS Office 2013 Pro?
Kann man als Privatanwender sich für MS Office 2016 Pro eine Boxlizenz mit Updatesicherheit erwerben, ohne sich auf die Cloudangebote einlassen zu müssen.
Ich will die Software auf meinem Notebook installiert und nicht in einer Cloud haben.
Schöne Grüße aus Sachsen
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Herr Kühnel,
mir ist kein Weg bekannt, um die Umrandungen zu beeinflussen. Es gibt nur wenige programminterne Einstellungen, die sich vom User manipulieren lassen.
Auch die Frage zu den Lizenzen kann ich nicht beantworten. Das müssen Sie mit einem Verkäufer klären, der sich auf Lizenzen spezialisiert hat. Oder direkt bei Microsoft.
Mit freundlichem Gruß
Pia Bork
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Frau Bork,
Ich möchte Ihnen für Ihre grossartige Arbeit, die Sie täglich leisten, einfach Danke sagen. Aus eigener Erfahrung weiss ich wieviel Zeit es braucht, sauber dokumentierte und nachvollziehbare Artikel zu erstellen.
Also ganz herzlichen Dank dafür, dass Sie Ihr umfangreiches Wissen hier zur Verfügung stellen…
Mit freundlichen Grüssen
Eduard Golder
Gefällt mirGefällt mir
Lieber Herr Golder,
vielen Dank für das tolle Lob! Dann weiß ich, dass sich meine Mühe lohnt und andere davon profitieren.
Mit vielen Grüßen
Pia Bork
Gefällt mirGefällt mir
Guten Tag Frau Borg,
ich will kurz anfragen, sie man ein das roamingcustom.dic in word 2016 exportiert, bzw. offline sichert.
Zum zweiten habe ich festgestellt, dass die roaming Wörter nicht in das „normale“ custum.dic, welches local im Ordner uproof automatisch übertragen werden.
Wie kann ich also Sicherungen des Wortschatzes ausserhalb der Anmeldung bei Microsoft vornehmen?
Zum Dritten werden augenscheinlich erstellte Makros in Word 2016 nicht automatisch via roaming auf andere Computer übertragen.
Vielen Dank für eine Nachricht.
Gefällt mirGefällt mir
Wo Sie das roamingcustom.dic finden, habe ich hier beschrieben: http://bork-blog.de/Archive/3857.
Für Word 2016 nehmen Sie statt des Ordners „15.0“ den Ordner „16.0“. Von dort können Sie das Dictionary kopieren bzw. sichern.
Ob die Einträge aus dem roamingcustom.dic automatisch übertragen werden sollten, weiß ich nicht.
Zu den Makros fragen Sie besser jemanden, der programmiert.
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Frau Bork,
vielen Dank für Ihre Seite – wir benutzen seit Neuestem Outlook in unserem Büro und ich konnte schon viele Tricks aus Ihrer Seite nutzen… Sie (be-)schreiben sehr ausführlich und Schritt für Schritt, so dass ich die Wege als Laie gut nachvollziehen konnte…
Ich hätte da auch eine Frage, für die ich im Internet nichts gefunden habe – ich weiß auch gar nicht genau, wonach ich suchen soll…
Ich habe mich an die Formularerstellung im Outlook getraut und beim Herumprobieren habe ich irgendwie einen Ordner oder Pfad (oder wie man das auch immer nennt ), den ich nicht mehr wegbekomme. Ich sehe ihn jetzt immer, wenn ich ein Formular wählen will, in dem „Suchen in“-Verzeichnis….(dort, wo ich dann die Kategorie „Vorlagen im Dateisystem“ auswähle, um an meine richtigen Formulare zu kommen). Wissen Sie zufällig, wie ich das dort wieder gelöscht bekomme???
Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir da helfen könnten, da ich wie gesagt gar nicht weiß, wonach ich genau suchen soll…
Vielen Dank und freundliche Grüße sendet
Angela Fleissinger
Gefällt mirGefällt mir